Akademie Aktuell

“Ernstfall Machtübernahme: Wie sichern wir unsere Freiheit?”

Montag, 20. Mai 2024, 07:04 bis 08:00 Uhr, NDR Info

Durch die vielen Wahlen in den kommenden Monaten könnte 2024 ein entscheidendes Jahr für die Demokratie werden. In Deutschland stehen vielerorts Kommunal- und Landtagswahlen bevor, im Juni findet zudem die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die Sorge ist, dass antidemokratische Kräfte erstarken und ein Demokratie-Abbau droht.

Wie gefährdet ist der Rechtsstaat?

Sollten autoritär-populistische Parteien zunehmend politische Schlüsselstellen besetzen oder politische Machtmittel verwalten, gefährdet diese Entwicklung die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Deutschland und in Europa. Mit Blick auf die Landtagswahlen in Ostdeutschland erkundet das "Thüringen-Projekt", ein vom Verfassungsblog initiiertes Forschungsprojekt, wie verwundbar der Rechtsstaat ist. Ein Ziel ist, dadurch die Demokratie besser zu schützen.
Angesichts der aktuellen Situation stellen sich unter anderem folgende Fragen: Wie gefährdet ist der Rechtsstaat auf Landes- und Bundesebene, aber auch im europäischen Vergleich? Womit ist insbesondere auf verfassungsrechtlicher Ebene zu rechnen, wenn eine vom Verfassungsschutz in Teilen als "gesichert rechtsextremistisch" eingestufte Partei wie die AfD in einem Bundesland die stärkste Fraktion wird? Was können rechtsstaatliche Parteien und die Gesellschaft tun, um verfassungsfeindlichen Bestrebungen etwas entgegensetzen?

Eine Podiumsdiskussion der Reihe "Akademie Aktuell" der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr