Eine Offshore-Windanlage. © picture alliance / Zoonar | Fokke Baarssen Foto: Fokke Baarssen

Windenergie-Konzerne trotz vieler Aufträge in der Krise

Sendung: Wirtschaft | 17.03.2023 | 06:40 Uhr | von Plettendorff, Markus
4 Min | Verfügbar bis 17.03.2025

Die Unternehmen sollen möglichst schnell immer größere Anlagen entwickeln - zu günstigen Preisen. Der Kostendruck stellt die Hersteller vor Probleme.

Blick aus einem Hubschrauber auf den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 des Energieversorgers Ørsted vor der niedersächsischen Küste. © dpa picture alliance/Niedersächsische Staatskanzlei Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Windenergie-Konzerne trotz vieler Aufträge in der Krise

Die Unternehmen sollen möglichst schnell immer größere Anlagen entwickeln - zu günstigen Preisen. Der Kostendruck stellt die Hersteller vor Probleme. mehr

Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Abgerissene Wahlplakate in Hannover. © NDR Foto: Tina Alfes

Vor Bundestagswahl: Mehr Angriffe auf Wahlplakate erwartet

In Niedersachsen sind laut Landeskriminalamt die Wahlplakate von AfD und Grünen am häufigsten Ziel von Beschädigung und Zerstörung. mehr