"Grüne Welle brechen, Ampel stoppen" steht auf einem Plakat der Bewegung "Land schafft Verbindung" (LSV) an einem Kreuz mit einem Gummistiefel an der Spitze. © dpa Foto: Lars Penning

Wer radikalisiert die Bauernproteste?

Sendung: Aktuell | 09.01.2024 | 07:37 Uhr | von Nastarowitz, Konstanze
4 Min | Verfügbar bis 08.01.2026

Einflüsse von der AfD und dem rechten Magazin "Compact": Unter Demonstranten gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung mischen sich Menschen, die Umsturzpläne propagieren.

Bei einer Großkundgebung in Berlin halten einige Landwirte Protest-Schilder hoch. © dpa Foto: Monika Skolimowska

Aufgeheizte Stimmung bei Bauernprotesten - Entlastungen angekündigt

Aus dem Norden haben sich Tausende Landwirte am Großprotest in Berlin beteiligt. In Niedersachsen blockierten Landwirte Supermärkte mit Treckern. mehr

Landwirt Kay Heidorn nimmt mit sienem Trecker an einer Protest-Kundgebung in Hamburg teil. © NDR Info Foto: Claudia Drexel

Landwirte: "Agrardiesel hat Fass zum Überlaufen gebracht"

Vielerorts in Norddeutschland haben Bauern gegen die Politik der Bundesregierung protestiert. Was sagen die, die daran teilnehmen? mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Briefwahlstimmen liegen zur Auszählung auf einem Tisch. © dpa Foto: Christophe Gateau

Bundestagswahl: Union laut Prognose vorn, SPD stürzt auf 16 Prozent

CDU und CSU kommen auf 29 Prozent, dahinter liegt die AfD mit 19,5 Prozent. Die SPD verliert deutlich, die Grünen leicht. FDP und BSW müssen bangen. Video-Livestream