Polens Premierminister Mateusz Marawiecki bei einer Wahlkampfveranstaltung mit Bürgern Lubins im September 2023. © picture alliance Foto: Krzysztof Zatycki

Wahlkampf mit dem Feindbild Deutschland: Die polnische PiS-Partei

Sendung: NDR Info Hintergrund | 03.10.2023 | 20:15 Uhr | von Martin Adam, ARD Warschau
13 Min | Verfügbar bis 02.10.2028

In Polen wird am 15. Oktober ein neues Parlament gewählt. Die seit 2015 regierende Partei 'Recht und Gerechtigkeit' (PiS) liegt Umfragen zufolge in Führung. Größter Konkurrent ist die liberale Bürgerplattform des früheren Ministerpräsidenten Donald Tusk.
Im erbittert geführten Wahlkampf bemüht die PiS ganz besonders ein Feindbild: die Deutschen. Der überhebliche Nachbar im Westen, der die Europäische Union dominiert und weiter Großmachtansprüche hegt - dieser Mythos wird ständig wiederholt.
Generell ist in Polen eine gewisse Skepsis gegenüber Deutschland nicht neu - angesichts der Geschichte vielleicht auch nicht überraschend. Aber die PiS treibt die Angst vor den Deutschen auf neue Spitzen. ARD-Korrespondent Martin Adam hat sich im Wahlkampf umgehört und erfahren, dass die anti-deutsche Kampagne selbst Auswirkungen auf ein Literaturfestival an der Ostsee hat.

Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1255414.html
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-premierminister-weber-tv-duell-100.html

Polens Premierminister Mateusz Marawiecki bei einer Wahlkampfveranstaltung mit Bürgern Lubins im September 2023. © picture alliance Foto: Krzysztof Zatycki

Wahlkampf mit dem Feindbild Deutschland: Die polnische PiS-Partei

Vor der Parlamentswahl wirbt die regierende nationalkonservative PiS-Partei gezielt mit antideutschen Ressentiments. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

"Zu vermieten" steht auf einer Plane, die an einem Balkon-Geländer einer Neubau-Wohnung angebracht ist. © picture alliance Foto: Daniel Karmann

Im Norden fehlen Sozialwohnungen - Neue SH-Standards als Vorbild?

Eine neue Studie zeigt: Im Norden fehlen Zehntausende Sozialwohnungen. Niedrigere Standards könnten die Baukosten senken. mehr