Stand: 22.08.2017 18:26 Uhr

Vorwürfe gegen Dialysezentrum

von Brid Roesner

Abblocken, Akten nicht übermitteln, nicht aufklären - so lauten die Vorwürfe gegen ein Hamburger Dialysezentrum. Dabei ist eine ordentliche Dialyse für Menschen ohne funktionierende Nieren dringend notwendig: in der Regel dreimal pro Woche für bis zu sechs Stunden. Viele von ihnen warten auf eine Nierentransplantation - oft die einzige Hoffnung auf mehr Lebensqualität. Deshalb sind sie auch auf sorgfältige, aktuelle und gut geführte Unterlagen angewiesen.

VIDEO: Vorwürfe gegen Dialysezentrum (8 Min)

Personalmangel, Fluktuation, Überforderung

Doch genau das ist das Problem: die geschäftsführende Ärztin der Hamburger Dialysepraxis soll wegen permanentem Personalmangel und ständiger Fluktuation von Mitarbeitern überfordert sein und damit auch die Patienten gefährden, berichten ehemalige Patienten und Angestellte. Eine Mitarbeiterin schildert uns: "Auf der einen Seite hat sie das Telefon und auf der anderen Seite punktiert sie. Das führt dazu, dass sie mitunter daneben sticht. Nicht die Vene trifft. Das ist für die Patienten sehr schmerzhaft. Die fangen an zu schreien und zu weinen und wollen auch nicht mehr von ihr punktiert werden, aber das ignoriert sie."

Patienten beklagen mangelnde Aufklärung

Patienten beklagen sich über die Behandlung im Dialysezentrum Hamburg. © NDR
Patienten beklagen sich über die Behandlung im Dialysezentrum Hamburg.

Viele Patienten beklagen auch, dass die Ärztin in der Dialysepraxis nicht darüber aufkläre, welche Transplantationschancen die Patienten haben. Auf unsere Nachfrage gibt die Ärztin an, grundsätzlich alle Patienten über die Möglichkeiten einer Nierentransplantation aufzuklären. Überprüfen lässt sich das jedoch nicht. Denn Ärzte sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet, die Aufklärungsgespräche zu dokumentieren. Ob sie stattfinden kann also nicht kontrolliert werden.

Ärztin schweigt - Fall wurde eingestellt

Professor Thomas Philipp von der Universität Essen sind die Nachweispflichten bei der Dialyse zu lasch. © NDR
Professor Thomas Philipp von der Universität Essen sind kritisiert die Nachweispflichten bei der Dialyse.

Für den Nierenspezialisten Professor Thomas Philipp von der Universität Essen sind die Nachweispflichten bei der Dialyse grundsätzlich viel zu lasch. Dem System fehle es an Transparenz und Kontrolle. "Ich fordere eine schriftliche Aufklärung und ich fordere, dass diese Aufklärung protokolliert wird und überprüft wird von einer übergeordneten Institution." Doch solange dies noch nicht so ist, liefen Beschwerden von den Patienten des Dialysezentrums in Hamburg bei der Ärztekammer ins Leere.

Die Ärztekammer verwies in einem Fall zwar an die Schlichtungsstelle. Doch da die Ärztin sich zu dem Fall nicht äußerte, stellte die Schlichtungsstelle den Fall ein.

 

Dieses Thema im Programm:

Panorama 3 | 22.08.2017 | 21:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Medizinische Therapie

Pflege

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Smartphone-Display zeigt das Logo der TikTok-App vor einem Laptop-Monitor mit dem AfD-Logo. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Michael Kuenne

Generation AfD: Wie Rechte um die Jugend werben

Die AfD ist auf Social Media besonders erfolgreich und offenbar attraktiv für junge Menschen. Warum ist das so? Eine Spurensuche in Norddeutschland. mehr