Landwirte mit ihren Traktoren. Sie protestieren gegen die Pläne der Bundesregierung, den Agrardiesel und die Kfz-Steuerbefreiung für die Land- und Forstwirtschaft zu streichen. © Nord-West-Media TV

Vor der Protestwoche: Wie radikal sind die Landwirte?

Sendung: Interview | 07.01.2024 | 13:10 Uhr | von Alex Franz
7 Min | Verfügbar bis 07.01.2026

Politikwissenschaftler Sebastian Kurtenbach erwartet nicht, dass die AfD die Proteste dominieren wird. Gleichwohl sei der Bauernverband nicht mehr der dominante Akteur.

Eine Drohnenaufnahme einer Ansammlung von Bauern mit Traktoren bei Nacht. © Westküstennews Foto: Westküstennews

Habeck-Blockade: Rechte Szene nutzt offenbar Bauernproteste für sich

Etwa 25 bis 30 Menschen hatten versucht, auf die Fähre zu gelangen. Dass sich Wut derart entlädt, sei das Ziel von radikalen Rechten, so Experten. mehr

Bei einer Großkundgebung in Berlin halten einige Landwirte Protest-Schilder hoch. © dpa Foto: Monika Skolimowska

Aufgeheizte Stimmung bei Bauernprotesten - Entlastungen angekündigt

Aus dem Norden haben sich Tausende Landwirte am Großprotest in Berlin beteiligt. In Niedersachsen blockierten Landwirte Supermärkte mit Treckern. mehr

Agrarökonom Sebastian Lakner © privat

"Subventionierung des Agrardiesels hat keine Zukunft"

Agrarökonom Sebastian Lakner meint, dass die geplanten Kürzungen nicht existenzgefährend seien. Subventionen müssten zielführender eingesetzt werden. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr