Tugba Uyanik, Muslima aus Hamburg © NDR

Visa-Regelung für Erdbebenopfer: Beschaffung von Dokumenten ist schwierig

Sendung: Interview | 07.03.2023 | 08:26 Uhr | von Schlag, Stefan
4 Min | Verfügbar bis 14.03.2025

In der Türkei klappe es ganz gut, in Syrien hingegen gar nicht, berichtet die Hamburger Anwältin Tuğba Uyanık auf NDR Info.

Reisepässe auf Weltkarte © picture alliance Foto: Robert B. Fishman
4 Min

Nach den Erdbeben: Niedersachse kann Verwandte nicht einladen

Das vereinfachte Visumverfahren, um Angehörige nach Deutschland zu holen, sei zu kompliziert, klagt ein Betroffener. 4 Min

Zwei Geschwister stehen in den Trümmern der Altstadt von Antakya (Türkei). Beide waren bei einem Erdbeben vor einem Jahr verschüttet worden. © Boris Roessler/dpa

Vor einem Jahr: Schwere Erdbeben in Türkei und Syrien

Bei den Beben starben etwa 60.000 Menschen, Millionen wurden obdachlos. Wie ist die Lage ein Jahr nach der Katastrophe? mehr

Ein Helfer des Technisches Hilfswerks (THW) steht im Erdbebengebiet der türkischen Provinz Hatay. © THW /dpa

Nach dem Erdbeben: Wie können wir Opfer und Helfer unterstützen?

Es sind schreckliche Bilder, die Helfer und Angehörige der Opfer verfolgen. Was können wir tun, um ihnen zu helfen? mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine kostümierte Wählerin in einem Wahllokal in Damme, wo am Tag der Bundestagswahl auch ein Karnevals-Umzug stattfindet. © dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Bundestagswahl: Norddeutschland stimmt ab

Die Stimmabgabe ist noch bis 18 Uhr möglich. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr