Ein Porträtbild von dem Friedens- und Konfliktforscher Dr. Ulrich Kühn bei einer Podiumsdiskussion. © IFSH - Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg  an der Universität Hamburg   v Foto: Stephan Röhl

Ulrich Kühn: Putin bereit, Mensch und Material einfach zu verfeuern

Sendung: Interview | 08.10.2024 | 16:00 Uhr | von Carsten Schmiester
33 Min | Verfügbar bis 08.10.2029

Wie lässt sich Schluss machen mit dem Krieg? Dr. Ulrich Kühn vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg verweist auf Sicherheitsgarantien und bilaterale Lösungen. Bei der Patt-Situation sei unklar, wie sich der Krieg im kommenden Winter entwickelt. Dabei sei entscheidend, wie viel Personal Russland bereit ist, an der Front zu "verfeuern". Eine nukleare Eskalation ist zum jetzigen Zeitpunkt unrealistisch, schätzt Kühn Putins Drohungen ein. Russland wäre dann international komplett isoliert.

Ukrainische Soldaten der Liut-Brigade sitzen in einem Pickup auf dem Weg zurück in die Frontstadt in der Nähe von Tschassiw Jar in der Region Donezk (Ukraine). © Anadolu Foto: Maciek Musialek
48 Min

Zeit für Verhandlungen? (Tag 958 mit Ulrich Kühn)

Militärisch läuft es weiterhin nicht gut für die Ukraine. Wie aber lässt sich Schluss machen mit dem Krieg? 48 Min

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Die Wahllokale sind morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr