Tränenflüssigkeitstest bei Probandin mit der Pipette am Auge (nah) © Nationales Referenzzentrum für Transmissible Spongiforme Enzephalopathien

Tränentest: Neue Diagnose-Methode für Creutzfeldt-Jakob-Krankheit

Sendung: Wissen | 30.05.2023 | 16:49 Uhr | von Frederik Schulz-Greve
4 Min | Verfügbar bis 06.06.2028

Die Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung wird vielen vor allem im Zusammenhang mit BSE ein Begriff sein. Tatsächlich treten aber die meisten Fälle in Deutschland sporadisch auf. Das heißt ohne Muster. 150 bis 180 Erkrankungen sind es im Jahr. Creutzfeld-Jakob betrifft das Gehirn und wird ähnlich wie Alzheimer durch veränderte Eiweiße hervorgerufen, innerhalb weniger Monate führt die Krankheit zum Tod. Eine Therapie gibt es bisher nicht. Um aber Therapieansätze in Zukunft besser erforschen zu können, haben Forscher:innen aus Göttingen eine neue Methode entwickelt, mit der die Krankheit in der Tränenflüssigkeit nachgewiesen werden kann.

Ein transparenter menschlicher Kopf mit farbig gekennzeichneten Gehirnarealen und Wellenlinien. © fotolia.com Foto: psdesign1

Wissenschaft und Bildung bei NDR Info

Wissen schafft Bildung: Unter diesem Leitmotiv beleuchtet NDR Info regelmäßig Themen aus der Wissenschaft - von Pränataldiagnostik bis Traumforschung. mehr

Dr. Peter Hermann, PD Dr. Matthias Schmitz, Susana da Silva Correia © Nationales Referenzzentrum für Transmissible Spongiforme Enzephalopathien

Neue Diagnose-Methode für Creutzfeldt-Jakob-Krankheit

Göttinger Forschern ist es gelungen, mithilfe der Tränenflüssigkeit die sonst schwierige Diagnose schnell stellen zu können. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau steckt Rosen an den Gedenktafeln der getöteten Kinder im Rosengarten der Gedenkstätte Bullenhuser Damm. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Bullenhuser Damm: Hamburg gedenkt getöteter jüdischer Kinder

20 jüdische Kinder wurden für medizinische Zwecke missbraucht und ermordet. Heute gibt es eine Gedenkfeier zum 80. Jahrestag. NDR.de zeigt sie im Livestream. mehr