Zwei Mitarbeiter begutachten in der Endkontrolle einer Produktionslinie für Solarmodule im Werk der Meyer Burger Technology AG in Freiberg ein Solarmodul © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Hendrik Schmidt

Sonniges Solarbusiness - oder Dunkelflaute?

Sendung: Zehn Minuten Wirtschaft | 19.01.2024 | 14:51 Uhr | von Astrid Kühn und Markus Plettendorff
11 Min | Verfügbar bis 18.01.2026

2023 war ein Rekordjahr für die Solarenergie - die Solarbranche in Deutschland aber profitiert davon nicht - im Gegenteil: womöglich muss die größte europäische Solarzellenfabrik im sächsischen Freiberg schließen. Wo es krankt bei der Produktion der für die Energiewende wichtigen Solarmodule und was China damit zu tun hat, darüber spricht Astrid Kühn mit Markus Plettendorff.

Links:

Zubau erneuerbare Energien 2023
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/20240105_EEGZubau.html#:~:text=steigenden%20Zubauzahlen%20auszahlen.%22-,Solar,gewerblichen%20D%C3%A4chern%20und%20auf%20Freifl%C3%A4chen.

Importe Solaranlagen
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/03/PD23_N012_43.html

Preisverfall bei Solarmodulen
https://www.pvxchange.com/Preisindex

Podcast "63 Hektar":
https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?