Markus Söder (l.), Vorsitzender der CSU und Ministerpräsident von Bayern, Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, Fraktionsvorsitzender der Union und Bundesvorsitzender der CDU (2.v.l.), Lars Klingbeil, Fraktionsvorsitzender der SPD und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, Parteivorsitzende der SPD (r.), geben eine Pressekonferenz zu den Sondierungsgesprächen zwischen der Union und der SPD. © Kay Nietfeld/dpa

Sondervermögen: Von Mafia-Paten und Blankoschecks - "Endlich aufgewacht"

Sendung: Aktuell | 05.03.2025 | 10:05 Uhr | von Georg Schwarte
4 Min | Verfügbar bis 05.03.2027

Die Union will nun das, was vor der Wahl von Friedrich Merz noch verteufelt wurde. Doch nun gilt "whatever it takes". Georg Schwarte über das Ende von Gewissheiten.

Verschiedene Euro-Banknoten liegen auf einem Tisch (Zoomeffekt). © picture alliance/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

500 Milliarden Euro Sondervermögen: Wer soll das bezahlen?

Durch die geplanten Ausgaben würde Deutschlands Schulden- und Zinslast massiv steigen, die Inflation wohl auch. Wie fallen die Reaktionen im Norden aus? mehr

Friedrich Merz (l.), Kanzlerkandidat der Union, Fraktionsvorsitzender der Union und Bundesvorsitzender der CDU, und Lars Klingbeil, Fraktionsvorsitzender der SPD und Bundesvorsitzender, und geben eine Pressekonferenz über die Sondierungsgespräche zwischen der Union und der SPD. © Kay Nietfeld/dpa
9 Min

500 Milliarden Sondervermögen: Was bedeutet das für die Zinslast?

"Whatever it takes" - das müsse das Motto sein, um Frieden und Freiheit zu sichern, so Friedrich Merz. Durch das Sondervermögen würde Deutschlands Schuldenlast um 20 Prozent steigen. 9 Min

Markus Söder (l.), Vorsitzender der CSU und Ministerpräsident von Bayern, Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, Fraktionsvorsitzender der Union und Bundesvorsitzender der CDU (2.v.l.), Lars Klingbeil, Fraktionsvorsitzender der SPD und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, Parteivorsitzende der SPD (r.), geben eine Pressekonferenz zu den Sondierungsgesprächen zwischen der Union und der SPD. © Kay Nietfeld/dpa

Sondierung: Union und SPD einigen sich auf Milliardenkredite

Laut Friedrich Merz sollen Verteidigungsausgaben teilweise von der Schuldenbremse freigestellt werden. Zudem sind 500 Milliarden Euro für Infrastruktur geplant. Mehr bei tagesschau.de. extern

Der Grünen-Politiker Sebastian Schäfer spricht im Bundestag. © picture alliance / dts-Agentur
10 Min

Grünen-Politiker Schäfer zu Trump: "Für Optimismus gibt es keinen Anlass"

Die Ukraine dürfe nicht kapitualieren, meint der Bundestagsabgeordnete Sebastian Schäfer. Durch die US-Zölle sieht er Arbeitsplätze in Deutschland bedroht. 10 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Löschflugzeug bekämpft am Burgberg in Bad Harzburg einen Schwelbrand. © HarzVenture Foto: HarzVenture

Löschflugzeug aus Sachsen-Anhalt unterstützt bei Waldbrand im Harz

In der Nähe des Baumwipfelpfades in Bad Harzburg waren Feuer ausgebrochen. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. mehr