Eine Simulation des deutschen Weltraumbahnhofs, von dem aus ab 2024 Raketen ins Weltall starten sollen. © BDI / Christian Kruppa/OHB SE/obs Foto: Christian Kruppa

Schottisches Unternehmen plant Raketen-Starts in den Weltraum

30.10.2023 | 06:47 Uhr | von NDR Info
5 Min | Verfügbar bis 29.10.2025

Die Firma Skyrora will von 2024 an Raketen von den Shetland Inseln aus ins All schießen - aber auch aus der deutschen Nordsee.

Eine Simulation des deutschen Weltraumbahnhofs, von dem aus ab 2024 Raketen ins Weltall starten sollen. © BDI / Christian Kruppa/OHB SE/obs Foto: Christian Kruppa

Von der deutschen Nordsee ins All: Erste Rakete soll 2024 starten

Von einem Spezialschiff aus sollen die Raketen Satelliten ins All bringen. Als Heimathafen ist Bremerhaven geplant. mehr

Mehrere Personen sitzen in einem Kontrollzentrum vor Computerbildschirmen. © Screenshot
2 Min

Von der Nordsee ins All: Offshore Raketen-Startplatz geplant

Das Raumfahrtunternehmen OHB hat ein Kontrollzentrum in Bremen eingerichtet. Die Raketen sollen von einem Schiff starten. 2 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Teilnehmende einer Demo gegen einen Rechtsruck in Deutschland versammeln sich in der Hamburger Innenstadt. © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Rund 10.000 Menschen demonstrieren gegen Rechtsruck

Einen Tag vor der Bundestagswahl gibt es heute zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide Aufzüge sollen auf dem Heiligengeistfeld enden. mehr