Ein Vortrag zum Thema Algen beim Fraunhofer Institut in Lübeck. © NDR Foto: Astrid Wulf

Algen - das Superfood der Zukunft?

Sendung: Perspektiven - auf der Suche nach Lösungen | 01.10.2020 | 07:40 Uhr | von Astrid Wulf
6 Min

Algen können dabei helfen, dass sich mehr Menschen pflanzlich ernähren - nicht nur weil es nachhaltiger ist, sondern auch weil es ihnen schmeckt. In Lübeck wird dazu geforscht.

Laub und Algen liegen am Strand © NDR Foto: Corinna Schaak aus Altenkirchen

Forschung in Lübeck zum Alleskönner Alge

Algen boomen in der Lebensmittelbranche: Durch ihren Geschmack, können sie etwa rein pflanzliche Ernährung deutlich attraktiver machen. mehr

Illustration: Zwei Hände umfassen eine Glühbirne © NDR

NDR Info Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen

In der Reihe NDR Info Perspektiven beschäftigen wir uns mit Lösungsansätzen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr