ÖSTERREICH: (v.l.) VK Werner Kogler (G), BK Karl Nehammer (ÖVP) und FPÖ-Chef Herbert Kickl im Rahmen einer Sitzung des Nationalrates. © picture alliance Foto: Roland Schlager

Österreich wählt - und rückt nach rechts

Sendung: ARD Infoabend Hintergrund | 24.09.2024 | 19:33 Uhr | von Silke Hahne und Oliver Soos, ARD Wien
24 Min | Verfügbar bis 24.09.2029

Gut 6,3 Millionen Menschen sind aufgefordert, über die neue Zusammensetzung ihres Parlaments in Wien zu entscheiden - und damit über eine neue Regierung. Für die aktuelle Koalition aus Konservativen und Grünen wird es wohl nicht mehr reichen. Die rechtspopulistische FPÖ hat Chancen, stärkste Kraft zu werden. Der Wahlkampf wurde vom Hochwasser nur unterbrochen, nicht bestimmt.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Teilnehmende einer Demo gegen einen Rechtsruck in Deutschland versammeln sich in der Hamburger Innenstadt. © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Rund 10.000 Menschen demonstrieren gegen Rechtsruck

Einen Tag vor der Bundestagswahl gibt es heute zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide Aufzüge sollen auf dem Heiligengeistfeld enden. mehr