Bundeskanzler Karl Nehammer und FPÖ-Chef Herbert Kickl im Rahmen einer ORF-TV-"Elefantenrunde" mit allen Spitzenkandidaten anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl. © picture alliance/dpa/APA | Georg Hochmuth

Österreich vor der Wahl: Regierende ÖVP holt in Umfragen auf

Sendung: Aktuell | 27.09.2024 | 12:20 Uhr | von NDR Info
9 Min | Verfügbar bis 27.09.2026

In einigen Umfragen führt die rechtsnationale FPÖ, deren Parteichef Kickl davon spricht, "Volkskanzler" werden zu wollen, nur noch knapp.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Oesterreich-vor-der-Wahl,audio1723354.html
Eine Wahlkampfveranstaltung der FPÖ in einem Festzelt: fahnenschwenkend in der Mitte Herbert Kickl, alle Kameras auf ihn gerichtet. © picture alliance / WERNER KERSCHBAUMMAYR / APA / picturedesk.com Foto: Werner Kerschbaummayr
24 Min

Österreich: Der Medien-Plan der FPÖ

Die FPÖ ist stärkste Kraft im Nationalrat geworden. Sie greift kritischen Journalismus an und setzt auf eigene Medien. 24 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr