Dieses von der Nachrichtenagentur AP zur Verfügung gestellte Standbild aus einem vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums veröffentlichte Video soll nach russischen Angaben ein ukrainisches Militärfahrzeug zeigen, das während eines Gefechts in der Ukraine getroffen wurde. © Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP

Großoffensive? "Ukrainer suchen die Schwachstellen der Russen"

05.06.2023 | 17:22 Uhr | von Schubert/Richter
6 Min | Verfügbar bis 05.06.2025

Nach Einschätzung von Bundeswehr-Oberst a.D. Wolfgang Richter hat die Großoffensive des ukrainischen Militärs begonnen, zunächst mit Aufklärungs-Vorstößen.

Anna, die Ehefrau eines vor zwei Monaten getöteten Soldaten, und der Vater Oleksandr stellen auf dem Friedhof der Hafenstadt Odessa die ukrainische Nationalflagge am Grab ihres Ehemannes auf. (Foto vom 24. Februar 2024) © Kay Nietfeld/dpa

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Russlands Überfall und die Folgen

Am 24. Februar 2022 begann der Angriff. In der Ukraine starben mindestens 10.000 Zivilisten. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Schweine in einem Käfig © Animal Rights Watch

Straftaten für den Tierschutz: Warum machen Aktivisten das?

Sie dringen in Schlachthöfe ein, um Missstände aufzudecken - begehen dabei aber Hausfriedensbruch. Ein Beispiel aus Lohne. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?