Das Logo des UNRWA, des Hilfswerd der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge, ist auf einem Smarphone-Bildschirm zu sehen, im Hintergrund erkennt man das Logo der Vereinten Nationen. © picture alliance / NurPhoto Foto: Jonathan Raa

Nahost-Expertin: "Zur UNRWA gibt es keine Alternative"

Sendung: Interview | 29.01.2024 | 17:25 Uhr | von Thorsten Iffland
5 Min | Verfügbar bis 28.01.2026

UNRWA - mit diesen fünf Buchstaben konnten bis vor ein paar Tagen wohl nur die wenigsten was mit anfangen. Dahinter verbirgt sich das UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge. Jetzt ist rausgekommen: Mitarbeiter des UNRWA sollen am Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober aktiv beteiligt gewesen sein. Die Konsequenzen sind massiv: Deutschland hat die Hilfszahlungen erst einmal gestoppt. Damit steht die Bundesrepublik nicht alleine da. Auch beispielsweise die USA und Großbritannien haben die Überweisungen an UNRWA eingestellt. Was bedeutet das für die Menschen im Gaza-Streifen? Dazu die Nahost-Expertin bei der grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung, Bente Scheller, im NDR Info Interview.

Ein Journalist, der eine Weste mit der Aufschrift "press" trägt, dokumentiert beschädigte Gebäude am Ort eines israelischen Luftangriffs im Dorf Temnin, Bekaa-Tal, Ostlibanon. © AP/dpa Foto: Hassan Ammar

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen, im Libanon und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wähler macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel bei einer Wahl. © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

Desinformation vor der Wahl "ist Gefahr für die Demokratie"

Vor allem auf Social-Media-Kanälen werden bewusst Falschinformationen verbreitet - zum Beispiel zur Briefwahl. Die Behörden setzen Fakten und Aufklärung dagegen. mehr