NDR Info im Dialog: Wie wird die ARD-Infonacht genutzt?
04.04.2025 | 09:38 Uhr | von Wolff, Gerd/Schleßelmann, Katja
5 Min
|
Verfügbar bis 04.04.2027
Katja Schleßelmann berichtet über die Hörer*innen-Befragung anlässlich des 75. Geburtstages der ARD. Eine Erkenntnis: Überraschend viele Leute hören im Ausland die Sendung.
Reden wir darüber! Wenn uns Fehler unterlaufen, nennen wir sie in der Rubrik "NDR Info im Dialog" und stellen sie richtig. Wir gehen auch auf Kritik von Hörerinnen und Hörern ein.
mehr
1950 wurde die ARD gegründet. An welche Highlights erinnern Sie sich? Und welche Wünsche haben Sie? Das war das Thema in der Sendung "Mitreden!".
105 Min
Hamburgs Kultursenator mahnt Landesrundfunkanstalten und Politik, den Reform-Staatsvertrag schneller umzusetzen, und lobt die bereits vorhandene Vielfältigkeit.
7 Min
Die Anforderungen an den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk haben sich geändert. Zum 75. Jubiläum der ARD skizziert der Experte, was sich ändern soll.
mehr
In der Doku (zu sehen in der ARD Mediathek) nimmt Daubner das Publikum mit auf eine informative und emotionale Zeitreise durch die Geschichte der ARD.
3 Min
In Berlin wird darüber gesprochen, ob es leichter werden soll, Wölfe abzuschießen. Welche Länder heute für einen entsprechenden Antrag stimmen, ist noch unklar.
mehr