Ein Porträtbild der Journalistin Katja Schleßelmann © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Info im Dialog: Wie wird die ARD-Infonacht genutzt?

04.04.2025 | 09:38 Uhr | von Wolff, Gerd/Schleßelmann, Katja
5 Min | Verfügbar bis 04.04.2027

Katja Schleßelmann berichtet über die Hörer*innen-Befragung anlässlich des 75. Geburtstages der ARD. Eine Erkenntnis: Überraschend viele Leute hören im Ausland die Sendung.

Sprechblasen mit Buchstaben © photocase Foto: knallgrün

NDR Info im Dialog

Reden wir darüber! Wenn uns Fehler unterlaufen, nennen wir sie in der Rubrik "NDR Info im Dialog" und stellen sie richtig. Wir gehen auch auf Kritik von Hörerinnen und Hörern ein. mehr

Ein Screenshot der Sendung "Mitreden!" © NDR
105 Min

"Mitreden!": 75 Jahre ARD - Ihre Wünsche, unsere Zukunft!

1950 wurde die ARD gegründet. An welche Highlights erinnern Sie sich? Und welche Wünsche haben Sie? Das war das Thema in der Sendung "Mitreden!". 105 Min

Porträtbild des Hamburger Kultursenators Carsten Brosda. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
7 Min

Brosda zu 75 Jahre ARD: Mutige Formate sollten täglich ins Programm

Hamburgs Kultursenator mahnt Landesrundfunkanstalten und Politik, den Reform-Staatsvertrag schneller umzusetzen, und lobt die bereits vorhandene Vielfältigkeit. 7 Min

Schweizer Publizist Roger de Weck, waehrend der Medientage am Donnerstag (24.10.2024) in Muenchen. © imago/epd Foto: epd

Publizist de Weck: ARD wichtiger denn je - braucht aber Reform

Die Anforderungen an den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk haben sich geändert. Zum 75. Jubiläum der ARD skizziert der Experte, was sich ändern soll. mehr

Susanne Daubner steht in einem Paternoster und lächelt in die Kamera. © HR/ARD/Thomas Ernst
3 Min

"75 Jahre. Fürs Erste!": Susanne Daubner erzählt die ARD-Story

In der Doku (zu sehen in der ARD Mediathek) nimmt Daubner das Publikum mit auf eine informative und emotionale Zeitreise durch die Geschichte der ARD. 3 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wolf schaut in die Kamera. © fotolia.com Foto: Holly Kuchera

Bundesrat will über leichteren Wolfsabschuss abstimmen

In Berlin wird darüber gesprochen, ob es leichter werden soll, Wölfe abzuschießen. Welche Länder heute für einen entsprechenden Antrag stimmen, ist noch unklar. mehr