Blick auf Schacht Konrad. © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte

Endlager Schacht Konrad: "Bund muss Hausaufgaben machen"

Ab den 2030er Jahren soll Atommüll nach Salzgitter gebracht werden. Niedersachsens Umweltminister warnt vor Verzögerungen. mehr

Zähfließender bis stockender Verkehr ist auf der A1 in der Nähe vor dem Dreieck HH-Norderelbe zu sehen. © Bodo Marks/dpa

ADAC erwartet viele Staus am Osterwochenende

Vor allem auf den Autobahnen in den Ballungsräumen wird es eng. Los geht es bereits heute Abend - sowohl in Richtung Norden als auch in Richtung Süden. mehr

Transportmaschine der Bundeswehr © Bundeswehr/Dahme Foto: Dahme

Luftwaffe übt Nachtflüge: Fluglärm über Niedersachsen und MV

A400-M-Transportmaschinen absolvieren bis Mitternacht Trainingsflüge in den Bereichen um Wunstorf und Neubrandenburg. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:35 Uhr

Bundesgericht lässt Abschiebungen nach Griechenland zu

Alleinstehende, gesunde und arbeitsfähige Migranten dürfen nach Griechenland abgeschoben werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Zwar gebe es Mängel im griechischen Aufnahmesystem. Diesem Personenkreis drohe aber keine extreme Not. Die Richter wiesen damit die Klagen eines staatenlosen Mannes aus dem Gazastreifen und eines Somaliers ab. Die Männer hatten in Griechenland Flüchtlingsschutz erhalten. Später reisten sie nach Deutschland weiter und stellten erneut Asylanträge. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ordnete die Abschiebung nach Griechenland an.

Link zu dieser Meldung

EU-weite Liste sicherer Herkunftsstaaten

Die EU-Kommission hat eine gemeinsame Liste sicherer Herkunftsstaaten vorgelegt. Darauf stehen derzeit das Kosovo sowie Bangladesch, Kolumbien, Ägypten, Indien, Marokko und Tunesien. Asylanträge von Menschen aus diesen Ländern sollen in der gesamten EU schneller bearbeitet werden. Voraussetzung ist, dass Mitgliedsländer und Parlament zustimmen. Mit dem Vorstoß will die Kommission Teile des neuen Migrations- und Asylpakts vorziehen. Die meisten Asylanträge in der EU werden allerdings von Menschen aus Syrien, Afghanistan und der Türkei gestellt.

Link zu dieser Meldung

Welthandel droht im Zollstreit zu schrumpfen

Die Welthandelsorganisation rechnet in diesem Jahr mit einem schrumpfenden Welthandel. Hintergrund ist die Zollpolitik der USA. In ihrer jüngsten Prognose gehen die Fachleute der WTO davon aus, dass das Volumen des Welthandels um mindestens 0,2 Prozent zurückgeht. Im äußersten Fall könne es sogar ein Minus von 1,5 Prozent sein. Gleichzeitig gehen die Fachleute davon aus, dass der Welthandel ohne den Zollstreit in diesem Jahr gewachsen wäre.

Link zu dieser Meldung

Regierung: Atom-Endlager "Konrad" nicht gefährdet

Das Bundesumweltministerium hält Schacht Konrad als Endlager für Atommüll nicht für gefährdet. Ein Sprecher erklärte, die Inbetriebnahme werde derzeit vorbereitet und solle Anfang der 30er erfolgen. Recherchen von NDR und BR hatten Zweifel an dem Zeitplan geweckt. Demnach sollen wasserrechtliche Vorgaben einer Einlagerung von Atommüll in Salzgitter entgegenstehen. Das Bundesumweltministerium äußerte sich jetzt zuversichtlich, dass dieses Problem durch neuartige Behälter gelöst werden kann.

Link zu dieser Meldung

Bauernverband gegen Erhöhung des Mindestlohns

Der Deutsche Bauernverband warnt vor den Folgen eines höheren Mindestlohns für die Landwirtschaft. Verbandspräsident Rukwied fordert eine Sonderlösung für die Branche. Vor allem für Saisonkräfte müsse es eine Ausnahme geben. Anderenfalls sei das Ziel, mehr Obst und Gemüse in Deutschland zu produzieren, Makulatur. Saisonkräfte in der Landwirtschaft kommen oft aus dem Ausland. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD wird eine Steigerung des Mindestlohns auf 15 Euro genannt. Entscheiden muss die unabhängige Mindestlohnkommission.

Link zu dieser Meldung

Lauterbach lobt Pandemie-Abkommen der WHO

Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat das Pandemie-Abkommen der Weltgesundheitsorganisation begrüßt. Der SPD-Politiker sprach von einer historischen Einigung. Der Vertrag sorge dafür, dass Informationen schneller geteilt würden. Dadurch könne zeitnah reagiert werden. Die Mitgliedsstaaten der WHO hatten sich auf den Entwurf eines Pandemie-Abkommens geeinigt. Es sieht unter anderem einen schnelleren und leichteren Austausch von Fachwissen und Informationen über Erreger vor. Ein weiteres Anliegen ist, dass medizinische Produkte gerecht auf die Weltregionen verteilt werden.

Link zu dieser Meldung

Ukraine verlängert Kriegsrecht bis August

Die Ukraine hat das Kriegsrecht und die Mobilisierung um weitere drei Monate verlängert. Nach übereinstimmenden Berichten votierten mehr als zwei Drittel der Abgeordneten in Kiew für die Anträge von Präsident Selenskyj. Das Kriegsrecht gilt damit bis Anfang August. Wegen des Ausnahmezustands fanden die regulären Präsidentschafts- und Parlamentswahlen nicht statt. Außerdem können wehrpflichtige Männer im Alter zwischen 18 und 60 Jahren das Land nur in Ausnahmefällen verlassen.

Link zu dieser Meldung

Schnellerer Abschuss von Wölfen in der EU

Wölfe sollen in der Europäischen Union schneller abgeschossen werden können. Vertreter der Mitgliedsstaaten segneten einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission ab. Demnach soll der Wolf nicht mehr als streng geschützt eingestuft werden. Erklärtes Ziel ist mehr Flexibilität im Umgang mit den Wolfsbeständen. Anders als bisher sollen für einen Abschuss auch keine aufwendigen DNA-Analysen mehr nötig sein. Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung des EU-Parlaments. In Deutschland hat sich eine Mehrheit der Parteien für einen schnelleren Abschuss ausgesprochen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts im Osten überwiegend trocken, im Norden gebietsweise Regen und einzelne Gewitter. Tiefstwerte 13 bis 7 Grad. Morgen häufig trocken, im Norden noch letzte Schauer. 11 bis 26 Grad. Karfreitag unbeständig mit Schauern bei 9 bis 20 Grad. Am Sonnabend wechselhaft, zum Teil heiter, 11 bis 17 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein großer Berg voller Äste und Holz für das Osterfeuer. © Screenshot
2 Min

Osterfeuer: Eine Herausforderung bei anhaltender Trockenheit

In Leer in Ostfriesland wurden wegen der Dürre besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Mancherorts wurden Osterfeuer abgesagt. 2 Min

Ein Schaf steht in einem überschwemmten Feld bei starkem Regen. © picture alliance/dpa/PA Wire Foto: Gareth Fuller

Regen, Gewitter, Temperatursturz: So wird das Osterwetter im Norden

Fällt die Ostereiersuche dieses Jahr ins Wasser? In vielen Teilen Norddeutschlands empfiehlt sich an Ostern ein Regenschirm. mehr

Ihre Meinung zählt

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer 2025 - Gerecht oder ungerecht?

Die Grundsteuer soll nach der Reform fairer und moderner sein. Ist sie das wirklich? Wie empfinden Sie das? Sagen Sie es uns! mehr

Eine Grafik, die die Form eines Kopfes zeigt, in den - und aus dem -  Daten strömen. © colourbox Foto: oleksandr-omelchenko

Künstliche Intelligenz: Was kann sie, wo müssen wir Grenzen ziehen?

Union und SPD wollen den Einsatz von KI stärken. Wo ist das sinnvoll? Diskutieren Sie am Donnerstag bei "Mitreden!" mit. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Emden: Blick auf die Bohrinsel des niederländischen Unternehmens One-Dyas in der Nordsee. © dpa-Bildfunk Foto: Lars Penning

Gasbohrungen vor Borkum: Umwelthilfe warnt vor neuen Plänen

Der Energiekonzern One-Dyas hat Anträge eingereicht, um weiter in der Nordsee nach Erdgas suchen zu dürfen. mehr

Ein Polizist, der hat seine Hände unter die Schutzweste der Uniform gesteckt hat. © NDR Foto: Julius Matuschik

Frauenleiche in Wald bei Bienenbüttel gefunden - Identität unklar

Arbeiter haben den Leichnam entdeckt. Nach ersten Ermittlungen ist weder die Identität noch die Todesursache geklärt. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Kerze und ein paar Blumen erinnern an einen in einer Großraumdisco verstorbenen 21-Jährigen © NDR Foto: NDR Screenshot

Nach Tod in Disco in Trittau: Polizei ermittelt auch gegen Sicherheitspersonal

Ein 21-Jähriger war nach einer Schlägerei gestorben. Ermittlungen richten sich nun auch gegen das Sicherheitspersonal. mehr

Zahlreiche Fahrzeuge der Polizei sind während einer Suchaktion in Noer. © NDR Foto: Carsten Salzwedel

Vermisste aus Noer: Suchaktion auf Bundeswehrgelände erfolglos

Auch Spürhunde und Drohnen waren auf dem Gelände in Windeby im Einsatz. Von Tanja K. fehlt weiter jede Spur. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Aussichtsturm Liepgarten © NDR

Wackelnder Aussichtsturm in Liepgarten sorgt für Streit

Der Aussichtsturm auf dem Apothekerberg in Liepgarten am Stettiner Haff wackelt bedenklich. Nun soll ein Gericht klären, was zu tun ist. mehr

Ein Wolf schaut in die Kamera. © fotolia.com Foto: Holly Kuchera

Neun tote Schafe: Mutmaßlicher Wolfsriss im Landkreis Rostock

Ein Schäfer in Ehmkendorf fand vier tote und zwölf schwer verletzte Tiere auf seiner Koppel. Fünf Schafe mussten eingeschläfert werden. mehr

Hamburg

Strafjustizgebäude des Landgericht Hamburg am Sievekingplatz. © picture alliance / xim.gs

Hamburg hat jetzt ein internationales Handelsgericht

Das neue Commercial Court soll Hamburg für die Austragung der Streitigkeiten internationaler Unternehmen attraktiv machen. mehr

Hocker stehen hochgestellt auf einem Tisch in einem Gruppenraum in der Elbkinder-Kita. © picture alliance Foto: Christian Charisius

Kita-Schließungen: Nachfrage in einigen Hamburger Stadtteilen sinkt

Einige Elbkinder-Kitas sollen zusammengelegt werden. In den Stadtteilen Steilshoop, Hoheluft-West und Hohenfelde werden Einrichtungen geschlossen. mehr