Der niedersächsische Pastor und Preisträger Wilfried Manneke hält den Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage in den Händen. © dpa-Bildfunk Foto: Holger Hollemann

Mannecke: Rechtsextreme treffen sich seit 1992 in Eschede

Sendung: Interview | 28.09.2024 | 14:10 Uhr | von Milad Kuhpai
8 Min | Verfügbar bis 28.09.2026

Der Theologe Wilfried Mannneke setzt sich seit Jahren gegen Neonazi-Veranstaltungen auf dem ehemaligen Hof Nahtz ein.

Menschen mit Fahnen und Banner laufen bei einer Demo gegen Rechtsextremismus über eine Straße im Landkreis Celle. © NDR Foto: Julia Scheper

Bündnis protestiert gegen Treffen von Rechtsextremen in Eschede

Rund 150 Menschen haben vor dem ehemaligen Hof Nahtz demonstriert. Die Veranstaltung verlief laut Polizei ohne Zwischenfälle. mehr

Menschen stehen in Eschede im Landkreis Celle mit Fackeln und Trommeln in einem Kreis um eine brennende Rune aus Holz. © Recherche Nord

Wie Neonazis in Eschede auf Hitlerjugend machen

Auf einem Bauernhof bei Celle treffen sich Neonazis der "Jungen Nationalisten". Werden dort auch Kinder indoktriniert? mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Staatsanwalt Yashar G., dem Korruption vorgeworfen wird, sitzt im Gericht. © Hannoverreporter/Dziadek Foto: Dziadek

Korruptionsaffäre: Staatsanwaltschaft Hannover in Erklärungsnot

Eventuell wusste sie über die Vorwürfe gegen G. früher Bescheid als bisher gedacht. Er soll Ermittlungsinterna verraten haben. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?