Server eines Cata-Center, darüber eine Matrix. © picture alliance / Klaus Ohlenschläger | Klaus Ohlenschläger Foto: Klaus Ohlenschläger

Künstliche Intelligenz: Wie erkennt man mit KI gefälschte Fotos?

Sendung: Aktuell | 04.04.2023 | 07:20 Uhr | von Carla Reveland
6 Min | Verfügbar bis 03.04.2025

Der Papst in Daunenjacke und die Festnahme von Donald Trump - mit KI sind Fake News schnell erstellt. Der erste Anbieter sperrte nun die kostenlose Nutzung.

Die von Eliot Higgins mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellten Fotos zeigen ein fiktives Scharmützel zwischen dem ehemaligen US-Präsidenten Trump und New Yorker Polizeibeamten (NYPD), das auf Higgins Twitter-Account gepostet wurde. © picture alliance/dpa/AP | J. David Ake

KI-generierte Desinformation auf dem Vormarsch

KI-generierte Bilder haben viel Aufmerksamkeit erregt. Aber woran sind sie zu erkennen? Der Faktenfinder der tagesschau erklärt es. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Auch in Norddeutschland werden die Wahllokale morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr