Ein Blick auf die Statue der griechischen Göttin der Weisheit, Pallas Athene, vor einer österreichischen Flagge auf dem österreichischen Parlament. © dpa Foto: Heinz-Peter Bader

Kommentar zur Koalition in Österreich: Ende gut, alles gut? Mitnichten

Sendung: Kommentar | 27.02.2025 | 18:30 Uhr | von Hahne, Silke
3 Min | Verfügbar bis 06.03.2027

Die politischen Manöver aller Parteien haben das Misstrauen gegenüber Politikern geschürt - und das tun sie zum Teil immernoch, meint Silke Hahne.

Die österreichischen Parteivorsitzenden Christian Stocker von der ÖVP, Andreas Babler von der SPÖ und Beate Meinl-Reisinger von den NEOS posieren mit ihrem Regierungsprogramm nach einer Pressekonferenz zur Bildung einer Koalitionsregierung. © dpa-Bildfunk Foto: Heinz-Peter Bader
3 Min

Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos bilden Koalition

Fünf Monate nach der Wahl steht die Regierungsbildung in Österreich - erstmals mit einer Dreiparteien-Koalition. 3 Min

Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle © picture alliance / Roman Zach-Kiesling / First Look / picturedesk.com Foto: Roman Zach-Kiesling
6 Min

Politologin zu Österreichs Koalition: "Das wird harte Arbeit"

ÖVP, SPÖ und Neos müssten mit ihren Reformen das Vertrauen der Bürger in die Politik zurückbringen, so Kathrin Stainer-Hämmerle von der FH Kärnten auf NDR Info. 6 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Neustadt in Holstein: Zwei Spaziergänger sind bei strahlendem Sonnenschein am Ostseestrand unterwegs. © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Wetterbilanz: März im Norden zu trocken, zu sonnig und zu mild

Der vergangene März gehörte laut DWD deutschlandweit zu den trockensten, die je gemessen wurden. Auch im Norden gab es viel mehr Sonne und weniger Regen als üblich. mehr