Julia von Weiler, Psychologin © NDR

Kinderschützerin von Weiler: "Es ist ein Kampf gegen Windmühlen"

Sendung: Interview | 06.02.2025 | 07:20 Uhr | von Stefan Schlag
4 Min | Verfügbar bis 06.02.2027

Dass Ermittler Bilder von Kindesmissbrauch im Darknet nicht löschen, sei "nicht überraschend und zugleich erschütternd", sagte Julia von Weiler von "Innocence in Danger" auf NDR Info.

Grafik mit dem Schriftzug "Girls'R Us" © NDR

Missbrauch ohne Ende - Pädokriminelle Inhalte fluten das Netz

Wieso die kriminellen Foren immer größer wurden - und was die Innenminister damit zu tun haben. Mehr in diesem Panorama-Spezial. mehr

Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR

Kindesmissbrauch: Polizei löscht strafbare Bilder nicht

Polizeibehörden lassen strafbare Aufnahmen in pädokriminellen Foren nicht löschen. Für Betroffene hört das Gefühl des Missbrauchs dadurch nie auf. mehr

Eine Kriminaloberkommissarin sitzt in einem Büro vor einem Auswertungscomputer auf der Suche nach Fällen von sexuellem Missbrauch. © dpa bildfunk Foto: Arne Dedert
9 Min

Warum löschen Ermittler strafbare Kindesmissbrauch-Bilder nicht?

Eine Panorama- und StrgF-Recherche zeigt, wie einfach das ist. Julia von Weiler von "Innocence in Danger" kritisierte die Behörden auf NDR Info deutlich. 9 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR

Kindesmissbrauch im Darknet: Polizei löscht strafbare Bilder nicht

Ermittler in Deutschland verzichten weiter darauf, obwohl es technisch möglich wäre. Das belegen nach Panorama-Recherchen aktuelle Daten. mehr