Santiago Abascal, Führer der VOX-Partei in Spanien, hält eine Wahlkampfrede © picture alliance / abaca | Europa Press/ABACA Foto: n.n.

Interview zur Wahl in Spanien: "Spaltung des Landes schon jetzt groß"

Sendung: Interview | 22.07.2023 | 08:47 Uhr | von Gruber, Ludger / Sperling, Andreas
8 Min | Verfügbar bis 21.07.2025

Im Vordergrund des Wahlkampfes habe die Polarisierung "links oder rechts" gestanden, sagt Ludger Gruber, Leiter der CDU-nahen Adenauer-Stiftung in Madrid, bei NDR Info.

Santiago Abascal (l-r), Vorsitzender der rechten Partei Vox, Yolanda Diaz, linke Sumar-Kandidatin für das Amt des Regierungschefs, und Pedro Sanchez, aktueller Regierungschef von Spanien und sozialistischer Kandidat bei der kommenden Wahl, stehen zusammen vor einer live im Fernsehen übertragenen Debatte im Vorfeld der spanischen Parlamentswahlen. © Eduardo Parra/EUROPA PRESS/dpa
6 Min

Rückt Spanien nach rechts? Sonntag wird gewählt

Die rechtspopulistische Partei Vox könnte das Zünglein an der Waage für die Konservativen sein. Alle Feministen, alles Linke, alles Woke stört viele Vox-Anhänger und da schließen sich viele Spanier an. 6 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr