Lichtermeer bei einer Demo gegen Rechts in der Hamburger Innenstadt. © Screenshot

65.000 Menschen bei weiterer Demo gegen AfD und Merz in Hamburg

Am Freitag kamen 25.000 Menschen zum Protest gegen des Unionsvotum mit der AfD in die Innenstadt. Am Sonnabend waren es noch deutlich mehr. mehr

Menschen protestieren in Hannover gegen die AfD. © NDR Foto: Sven Glagow

Demos gegen Rechtsruck: Tausende Menschen gehen auf die Straße

Unter anderem in Braunschweig und Hildesheim wird demonstriert. In Hannover richtet sich der Protest gegen einen AfD-Wahlstand. mehr

Berlin: Die Mitglieder des Deutschen Bundestages geben bei der Abstimmung über das "Zustrombegrenzungsgesetz" der Union zur Eindämmung der Migration im Bundestag ihre Stimmkarten ab. © dpa Foto: Michael Kappeler

Abstimmung im Bundestag: Vor allem Erleichterung im Norden

Der Bundestag hatte nach stundenlanger Debatte den umstrittenen Gesetzentwurf der Union zur Verschärfung der Asylpolitik abgelehnt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infoabend

20:15 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 21:40 Uhr

Demos gegen Rechtsruck im Norden

Bei Demos gegen einen Rechtsruck in der Politik und eine Zusammenarbeit mit der AFD im Bundestag sind heute Zehntausende auf die Straße gegangen. In Hamburg waren es laut Veranstaltern etwa 80.000 Teilnehmer. In Hildesheim demonstrierten nach ersten Angaben der Polizei achttausend Bürger. In Göttingen sprechen die Einsatzkräfte von 5.000 Teilnehmern, die gegen eine Kundgebung der "Querdenker" protestierten. Für morgen ist auch eine Großdemonstration in Berlin geplant. Die Organisatoren erwarten etwa 22.000 Menschen.

Link zu dieser Meldung

Junge Alternative löst sich auf

Die Junge Alternative löst sich zum 31. März auf. Das hat die AfD-Nachwuchsorganisation auf einem Bundeskongress in Apolda in Thüringen entschieden. Die Auflösung stand bereits fest, weil die AfD auf ihrem Parteitag beschlossen hatte, eine neue Jugendorganisation zu gründen. Die AfD wollte damit einem möglichen Verbot der Jungen Alternative zuvorkommen. Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet den Verein bereits als erwiesen rechtsextremistische Bestrebung. Gegen den Kongress in Apolda hatten etwa 1.300 Menschen demonstriert.

Link zu dieser Meldung

Alt-Bundespräsident Horst Köhler gestorben

Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Nach Angaben des Bundespräsidialamtes starb er heute früh im Alter von 81 Jahren an den Folgen einer kurzen schweren Krankheit. Köhler hatte 2010 Schlagzeilen gemacht, weil er als erster Bundespräsident der deutschen Geschichte zurücktrat. Er hatte in einem Interview angedeutet, dass Auslandseinsätze der Bundeswehr auch mit deutschen Wirtschaftsinteressen zusammenhingen. Daran gab es zwar viel Kritik, der Rücktritt kam dennoch unerwartet. Bundespräsident Steinmeier würdigte Köhler in seinem Kondolenzschreiben als einen Glücksfall für Deutschland. Er habe dem Land viel gegeben. Bundeskanzler Scholz nannte Köhler einen engagierten Politiker, der sich Zeit seines Lebens für eine gerechtere Welt eingesetzt habe.

Link zu dieser Meldung

Trump: Luftschlag gegen IS-Terroristen in Somalia

Bei einem US-Luftschlag gegen den sogenannten Islamischen Staat in Somalia sind laut Präsident Trump mehrere Terroristen getötet worden. Er habe die Attacken zum Schutz der Vereinigten Staaten und ihrer Verbündeten angeordnet, erklärte Trump. Dabei seien auch von IS-Kämpfern bewohnte Höhlen zerstört worden. Nach Pentagon-Angaben waren Terroristen in den Golis-Bergen in der halbautonomen Region Puntland Ziel der Schläge. Bereits in der Vergangenheit hatte es wiederholt US-Drohnenangriffe gegen Terroristen in Somalia gegeben. Zumeist wurden diese allerdings nicht öffentlich betont.

Link zu dieser Meldung

Grenzübergang Rafah für Patienten offen

Erstmals seit fast neun Monaten ist der Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen wieder geöffnet worden. Mehrere Patienten wurden übereinstimmenden Angaben zufolge zur Behandlung in das Nachbarland gebracht. Der Übergang ist für die Ausreise kranker Menschen ebenso wichtig wie für die Einfuhr von Hilfsgütern nach Gaza. Dort leiden nach UN-Angaben etwa zwei Millionen Menschen an Hunger. Die Wiedereröffnung des Grenzübergangs ist Teil der Vereinbarung zwischen der Hamas und Israel zur Beendigung des Gaza-Kriegs.

Link zu dieser Meldung

Wieder Tote bei Luftangriffen in der Ukraine

Bei russischen Luftangriffen auf Städte in der Ukraine sind erneut mehrere Menschen getötet und verletzt worden. Allein in Poltawa meldeten die Behörden sieben Leichen. In Sumy im Nordosten des Landes seien zwei Bürger getötet worden, hieß es weiter. Auch in Charkiw sei bei einem Drohnenangriff ein Mensch gestorben. Schwere Schäden gab es auch in Saporischschja und in Odessa, wo mehr als ein Dutzend denkmalgeschützte Gebäude im historischen Zentrum getroffen wurden. Die Altstadt gehört zum Weltkulturerbe der Unesco.

Link zu dieser Meldung

Moldau beginnt mit Gaslieferungen an Transnistrien

Moldau hat begonnen, Erdgas an die abtrünnige Region Transnistrien zu liefern. Laut der Regierung in Chisinau fließen täglich bis zu drei Millionen Kubikmeter in die pro-russische moldauische Region. Möglich wurde das durch 30 Millionen Euro Nothilfe der EU. Transnistrien hatte sich kürzlich zum Kauf von Erdgas aus Moldau bereit erklärt, nachdem der russische Konzern Gazprom seine Lieferungen eingestellt hatte. In Transnistrien leben die etwa 400.000 Einwohner seither bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ohne Heizung und Warmwasser.

Link zu dieser Meldung

Mosel wieder durchgängig befahrbar

Die Mosel ist wieder für Schiffe durchgängig befahrbar. Die im Dezember beschädigte Schleuse im rheinland-pfälzischen Müden ist betriebsbereit. Ein Schiff hatte die Anlage damals gerammt. Etwa 70 Frachter steckten fest und mussten aufwendig notgeschleust werden. Bundesverkehrsminister Wissing bedankte sich bei den Technikern und Bauarbeitern. Sie hätten die Schleuse in Rekordzeit wieder instand gesetzt. Ursprünglich war die Wiedereröffnung erst für Ende März angesetzt.

Link zu dieser Meldung

Bundesliga: Pauli spielt unentschieden gegen Augsburg

In der Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel beim FC Bayern mit 3:4 verloren. Der FC St. Pauli spielte gegen Augsburg 1:1. Heidenheim unterlag Borussia Dortmund mit 1:2. Der VFB Stuttgart verlor mit 1:2 gegen Borrussia Mönchengladbach. Freiburg setzte sich in Bochum mit 1:0 durch. Das Abendspiel zwischen Union Berlin und Leipzig endete 0:0.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Bewölkt und örtlich Nebel, nur im Südwesten Niedersachsens teils klar, bei 0 bis 4 Grad. In der Nacht oft bewölkt und Nebel möglich. Tiefsttemperatur plus 2 bis minus 5 Grad. Morgen oft zähe Wolkenfelder, nur in der Südwesthälfte von Niedersachsen auch heitere Abschnitte. Höchstwerte zwischen 2 und 4 Grad. Am Montag nach Nebel heiter bis wolkig bei 1 bis 4 Grad. Am Dienstag Wechsel von Sonne und Wolken, bei 3 bis 6 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Israel, Kfra Saba: Die Familie der israelischen Geisel Ofer Kalderon © Ariel Schalit/AP/dpa Foto: Ariel Schalit

Nahost: Hamas lässt drei weitere israelische Geiseln frei

Der Grenzübergang Rafah ist erstmals seit neun Monaten wieder geöffnet. Kranke und verletzte palästinensische Kinder wurden aus Gaza nach Ägypten gebracht. Mehr bei tagesschau.de. extern

Altbundespräsidenten Horst Köhler, aufgenommen am 17.11.2013 in Freiburg. © Patrick Seeger/dpa/dpa-mag

Trauer um Altbundespräsident Horst Köhler

Köhler starb im Alter von 81 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in Berlin, wie das Bundespräsidialamt mitteilte. Mehr bei tagesschau.de. extern

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

NDR Chefredakteur Andreas Cichowicz, die stellvertretende Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Anna Engelke und NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing (v.l.n.r.) © NDR

NDR Info zur Wahl: Stellen Sie uns Ihre Fragen!

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Wir laden Sie zu einer Videoschalte am 11. Februar ein. Alle Infos zur Teilnahme hier. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © picture alliance / Peter Kneffel/dpa Foto: Peter Kneffel

Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl ist online

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Polizeibeamte lösen eine Sitzblockade während einer Demonstration in Göttingen auf. © NDR Foto: Wieland Gabcke

"Querdenker"-Demo in Göttingen: Proteste und Straßenblockaden

Rund 5.000 Menschen beteiligten sich an mehreren Gegenveranstaltungen. Dabei kam es auch zu Störaktionen. mehr

Lichtstreifen eines Autos sind aus der Vogelperspektive auf der Autobahn zu sehen. © picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst Foto: Frank Rumpenhorst

Verfolgung auf der A31: Mann stoppt betrunkenen Falschfahrer

Der 31-Jährige prallte beim Ausweichen auf der Autobahn-Auffahrt erst in die Leitplanke. Dann folgte er dem Falschfahrer. mehr

Schleswig-Holstein

Bürgerinnen und Bürger protestieren gegen Rechtsextremismus © NDR Foto: Astrid Wulf

300 Menschen demonstrieren in Lübeck für Demokratie

Laut Polizei blieb alles friedlich. Auch in Meldorf und Preetz gab es Demonstrationen für Demokratie. mehr

Eine Polizeiabsperrung © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Körperverletzung, Raub, Nötigung: Mehr Gewalt an SHs Bahnhöfen

Die Bundespolizei verzeichnet einen leichten Anstieg schwerer Delikte in den vergangenen Jahren. Was sind die Gründe? mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Außenaufnahme vom Flughafen Rostock-Laage. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Flughäfen in MV: Firma für Sicherheitskontrollen insolvent

Der Geschäftsbetrieb in Laage gehe aber weiter, so der vorläufige Insolvenzverwalter. mehr

Immer mehr Menschen in Mecklenburg-Vorpommern treten aus den Kirchen aus. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Kirchen in MV: Zahl der Austritte steigt immer weiter an

Viele Menschen in Mecklenburg-Vorpommern kehren dem Christentum den Rücken. Die Zahlen im Überblick. mehr

Hamburg

Taxis stehen in Hamburg am Hauptbahnhof in der Warteschlange. © picture alliance Foto: Angelika Warmuth

Taxi-Fahrten: Hamburg führt Festpreise ein

Kunden können künftig selbst entscheiden, ob sie weiterhin das Taxameter nutzen oder einen fixen Preis bezahlen. Der Senat will damit Preissicherheit schaffen. mehr

Ein Containerschiff von Hapag-Lloyd fährt in Hamburg auf der Elbe. © IMAGO Foto: Martin Wagner

Kooperation von Hamburger Reederei Hapag-Lloyd und Maersk startet

Künftig bieten beide Unternehmen auf den Hauptrouten gemeinsam Liniendienste an. Schiffe sollen so pünktlicher fahren. mehr