Stand: 14.04.2025 10:10 Uhr

Großeinsatz auf der Nordsee: Wer setzte den Notruf ab?

An der Nordseeküste stehen Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr. © NonstopNews
Ein Notruf hat für eine groß angelegte Suchaktion an der Nordseeküste gesorgt - ohne Ergebnis.

Nach einem Notruf aus dem Bereich Spiekeroog und Wangerooge am Samstagnachmittag haben Seenotretter, Feuerwehr und Wasserschutzpolizei stundenlang die Nordsee und das Watt abgesucht. Zehn Kreuzer und Boote der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), fünf weitere Behördenschiffe sowie zwei Hubschrauber waren bei der Suchaktion im Einsatz. Am Abend wurde die Suche ergebnislos eingestellt. Es gebe keine Hinweise, dass ein Boot oder Menschen vermisst gemeldet wurden, sagte ein Sprecher der DGzRS. Warum und von wem der Notruf abgesetzt wurde, ist unklar.

VIDEO: Nach Notrufsignal: Großeinsatz in der Nordsee (1 Min)

Weitere Informationen
Die Seenotretter absolvieren eine Rettungsübung mit dem Seenotrettungskreuzer Bernhard Gruben. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Seenotretter ziehen Bilanz: 2024 knapp 3.000 Menschen geholfen

Rettung von Wassersportlern, Fischern, Fährgästen: Die Ehrenamtlichen der DGzRS rückten rund 1.800 Mal zu Einsätzen aus. mehr

Eine Computergrafik zeigt, wie der neue Prototyp der Seenotrettungsboot-Klasse der DGzRS aussehen soll. © DGzRS Foto: Rendering: R2 Marine

Schneller und robuster: Neue Boote in Bremen für Seenotretter

Die Flotte ist zu alt. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger will deshalb neue Rettungsboote anschaffen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 13.04.2025 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Meer und Küste

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Blaulicht leuchtet an einem Streifenwagen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Einbruch in Tierheim in Wilhelmshaven: Mann will bei Hund übernachten

Der 48-jährige Einbrecher war über den Zaun geklettert, um einen Hund zu besuchen. Die Polizei nahm ihm am Morgen fest. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen