Zwei Passagiere auf einem Bahnsteig vor einem österreichischen Nachtzug. © picture alliance/KEYSTONE Foto: Christian Beutler

Im Schlaf durch Europa: Die EU und das Comeback der Nachtzüge

Sendung: Aktuell | 03.06.2023 | 18:23 Uhr | von Stephan Ueberbach
5 Min | Verfügbar bis 02.06.2025

Nach langer Pause gibt es wieder eine Nachtzugverbindung von Berlin nach Brüssel. Drei Mal pro Woche geht es in gut zehn Stunden im Schlaf in die andere Hauptstadt.

Zwei Passagiere auf einem Bahnsteig vor einem österreichischen Nachtzug. © picture alliance/KEYSTONE Foto: Christian Beutler

Mit dem Nachtzug klimafreundlich durch Europa reisen

Urlauber können viele Reiseziele bequem mit dem Nachtzug erreichen. Welche Verbindungen gibt es von Norddeutschland aus? mehr

Eine als Schlafwagen eingerichtete Ubahn. © Oksana Parafeniuk
4 Min

Startup: Im Schlafwagen quer durch Europa

Ein französisches Unternehmen plant, Nachtzüge in europäische Hauptstädte anzubieten. Die Schlafwagen könnten aber nicht für jedermann erschwinglich sein. 4 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr