Erlenbaum am Flussufer. © Colourbox Foto: Maxim Weise

Hochwasser: Wie können wir uns anpassen?

Sendung: Wissen | 18.09.2024 | 11:13 Uhr | von Sabine Rein/Yasmin Appelhans
5 Min | Verfügbar bis 18.09.2029

Die Überflutungslage hat viel mit Besiedlung zu tun. Was die Forschung für Präventionsmaßnahmen empfiehlt.

Radfahrer sind auf dem Fernradweg an der Elbe unterwegs. © picture alliance/dpa | Jens Büttner

Elbe-Hochwasser im Norden: Keine größere Schäden

Nach dem dramatischen Hochwasser in Osteuropa hat die Scheitelwelle der Elbeflut Norddeutschland erreicht. Größere Überflutungen werden nicht mehr erwartet. mehr

Ein transparenter menschlicher Kopf mit farbig gekennzeichneten Gehirnarealen und Wellenlinien. © fotolia.com Foto: psdesign1

Wissenschaft und Bildung bei NDR Info

Wissen schafft Bildung: Unter diesem Leitmotiv beleuchtet NDR Info regelmäßig Themen aus der Wissenschaft - von Pränataldiagnostik bis Traumforschung. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bundeskanzler Olaf Scholz im Willy-Brandt-Haus in Berlin am Abend der Bundestagswahl. © dpa bildfunk Foto: Hannes P. Albert

Bundestagswahl: Union gewinnt, SPD stürzt ab - So reagiert der Norden

CDU und CSU kommen nach Auszählung aller Wahlkreise auf 28,6 Prozent. Die SPD rutscht auf 16,4 Prozent ab, Bundeskanzler Scholz übernahm dafür die Verantwortung. mehr