Das von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik veröffentlichte Bild zeigt Wladimir Putin im April 2022 während seines Besuchs des Kosmodroms Wostotschny © Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa Foto: Evgeny Biyatov

Hamas-Angriff auf Israel: Russlands Rolle im Krieg im Nahen Osten

Sendung: Aktuell | 11.10.2023 | 07:35 Uhr | von Aischmann, Frank
3 Min | Verfügbar bis 18.10.2025

Russland gibt der USA, der EU und der Ukraine die Schuld am Angriff der Hamas auf Israel - und bietet sich als Vermittler an.

Mitglieder des Niedersächsischen Landtags stehen auf einer Treppe und halten israelische Flaggen in den Händen. © dpa bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Norddeutsche Parlamente verurteilen Hamas-Terror in Israel

Politiker in Hannover, Kiel, Hamburg und Schwerin haben der Opfer gedacht und ihre Solidarität mit Israel erklärt. Sie fordern ein Ende der Gewalt in Nahost. mehr

Peter R. Neumann vom King's College London. © Peter R. Neumann Foto: Laurence Chaperon
7 Min

Terror-Experte: Hamas ist sehr anti-palästinensische Organisation

Der Sicherheitsexperte Peter Neumann vom King's College London sagte auf NDR Info, die militärische Unterstützung durch den Iran sei die wichtigste Stütze der Hamas. 7 Min

Ein Journalist, der eine Weste mit der Aufschrift "press" trägt, dokumentiert beschädigte Gebäude am Ort eines israelischen Luftangriffs im Dorf Temnin, Bekaa-Tal, Ostlibanon. © AP/dpa Foto: Hassan Ammar

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen, im Libanon und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Die Wahllokale sind morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr