Eine Frau geht mit einem Kinderwagen auf einem schmalen Gehweg. © Ostap Senyuk via unsplash Foto: Ostap Senyuk via unsplash

Gender Planning - eine gerechte Stadt für alle

Sendung: Perspektiven - auf der Suche nach Lösungen | 10.06.2021 | 00:00 Uhr | von Latz, Michael / Horn, Charlotte
42 Min

Unsere Städte sind ungerecht! Das sagen manche Stadtplaner*innen und Expert*innen. Ungerecht, weil sie nicht für alle Menschen gleich zugänglich, erfahrbar und sicher sind. Die Infrastruktur ist eher auf Menschen ausgelegt, die motorisiert unterwegs sind - und das sind größtenteils Männer. Frauen dagegen sind im Nachteil, weil sie meist kürzere Wege zurücklegen und seltener mit dem eigenen Auto fahren. Für ältere Menschen macht sich das ebenso bemerkbar.
Ein weiteres Problem: Die Sicherheit. Laut einer Studie fühlt sich kaum eine Frau in ihrer Stadt sicher. Warum wird all das in der Stadtplanung so wenig beachtet? Mit Gender Planning soll sich das ändern. In dieser Podcast-Folge der NDR Info Perspektiven geht es um geschlechtersensible Stadtplanung.

Hier findet Ihr Bilder und weiterführende Informationen zum Thema Gender Planning:

https://www.ndr.de/genderplanning106.html
https://www.ndr.de/genderplanning100.html

https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/grundlagen/gender/


Im Perspektiven-Podcast treffen wir Menschen mit Ideen und machen uns auf die Suche nach Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit.

Hier findet Ihr alle Folgen zum Nachhören:
https://www.ndr.de/podcast4440.html

Hier geht es zur Hauptseite mit vielen weiteren konstruktiven Beitragen:
https://www.ndr.de/perspektiven

Diskutiert mit und werdet Mitglied unserer konstruktiven Facebook-Gruppe:
https://www.facebook.com/groups/361954517945565

Und abonniert unseren Instagram-Kanal:
https://www.instagram.com/ndr.info/

Eine Frau fährt mit ihrem Rad mit einem Kindersitz, in dem ein Kleinkind sitzt, auf dem Radweg. © picture alliance / Wolfram Steinberg Foto: Wolfram Steinberg

Gender Planning - eine gerechte Stadt für alle

Um unsere Städte gerecht für alle zu machen, braucht es Veränderung - die gendergerechte Stadtplanung setzt dabei an vielen Punkten an. mehr

Illustration: Zwei Hände umfassen eine Glühbirne © NDR

NDR Info Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen

In der Reihe NDR Info Perspektiven beschäftigen wir uns mit Lösungsansätzen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr