Kinderwagen stehen vor Containern der Unterkunft für Geflüchtete und Asylsuchende in der Hamburger Schnackenburgallee 81. © NDR Foto: Carolin Fromm

Geflüchtete: Wie ist die Situation in den norddeutschen Ländern?

Sendung: Aktuell | 16.02.2023 | 06:20 Uhr | von Koßmann, Liane; Puhl, Sonja
3 Min | Verfügbar bis 15.02.2025

Bundesinnenministerin Faeser hat zum bundesweiten "Flüchtlingsgipfel" eingeladen, um über die Unterbringung zu beraten. Im Norden leben zurzeit etwa 260.000 Geflüchtete.

Geflüchtete aus der Ukraine stehen mit ihrem Gepäck vor den Gebäuden eines Flüchtlingsheims (Symbolbild). © dpa Foto: Henning Kaiser

Das erwarten die Nordländer vom Flüchtlingsgipfel

Viele Kommunen klagen über zu geringe Kapazitäten, um Geflüchtete unterbringen zu können. Sie verlangen mehr Unterstützung vom Bund. mehr

Martin Link im Studio © NDR Foto: Christian Wolf
5 Min

Flüchtlingsrat SH: Unterbringung ist für Kommunen Win-Win-Situation

Geschäftsführer Martin Link sagte auf NDR Info, das Geld, das dafür aufgewendet werde, werde in der Regel in eigene Infrastruktur der Kommunen investiert. 5 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche

Nur 38 Straftaten zählte die Bundespolizei bis Sonntagmittag. Kiels Oberbürgermeister Kämpfer sprach von einem friedlichen Fest. mehr