Nach den nächtlichen russischen Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew ist die Zahl der Todesopfer auf zwölf gestiegen. Ukrainischen Angaben zufolge gibt es mehr als 90 Verletzte, unter ihnen mehrere Kinder. Weitere Opfer werden noch unter den Trümmern von Gebäuden vermutet. US-Präsident Trump forderte den russischen Staatschef Putin auf, die Attacken einzustellen und eine Friedensvereinbarung unter Dach und Fach zu bringen. Vorher hatte Trump noch erklärt, Russland sei zu einem Deal bereit.
Link zu dieser MeldungDie deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Die Bundesregierung senkte ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr und geht nun von einer Stagnation der Wirtschaftsleistung aus. Es wäre das dritte Jahr in Folge ohne Wachstum. In den vergangenen beiden Jahren war das Bruttoinlandsprodukt sogar geschrumpft. Als Grund für die schwierige Lage gelten unter anderem die vergleichsweise hohen Energiepreise. Der scheidende Wirtschaftsminister Habeck macht aber auch die neue amerikanische Zollpolitik verantwortlich.
Link zu dieser MeldungIn Hamburg haben SPD und Grüne ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Bürgermeister Tschentscher von der SPD sagte, das Regierungsprogramm gebe den Bürgern soziale, wirtschaftliche und politische Sicherheit. So sollen unter anderem Polizei und Feuerwehr mit zusätzlichen Stellen gestärkt werden. Großprojekte wie der Bau der U5 und der Wohnungsbau sollen vorangetrieben werden. Planungsverfahren sollen schneller laufen und Bürokratie in der Verwaltung abgebaut werden. Das kostenlose HVV-Ticket für Schüler soll bleiben. Wenn Parteitage von SPD und Grünen dem Vertrag zustimmen, kann er offiziell unterzeichnet werden.
Link zu dieser MeldungDie für Integration zuständigen Minister der Länder haben den Bund aufgefordert, sich an Zusagen für die Aufnahme von afghanischen Ortskräften zu halten. Deutschland dürfe aus rechtsstaatlichen Gründen sein Wort an dieser Stelle nicht brechen, sagte der niedersächsische Sozialminister Philippi nach einer Konferenz in Göttingen. Kritik an weiteren Aufnahmen hatte es vor allem aus der Union gegeben. Die Konferenzteilnehmer beschlossen außerdem eine Erklärung, in der sie sich zu einer vielfältigen Gesellschaft bekennen, an der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben sollen. Der Schlüssel für Integration seien Ausbildung und Arbeit.
Link zu dieser MeldungDie EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für ältere Autos einführen. Der Vorschlag, dem noch das EU-Parlament und die EU-Staaten zustimmen müssen, würde alle Pkw, die älter als zehn Jahre sind, betreffen. Die Brüsseler Behörde hofft damit, die Zahl der Unfälle und Verkehrstoten zu senken. Ihrer Ansicht nach sind ältere Fahrzeuge pannenanfälliger und laut Studien häufiger in Unfälle verwickelt. Zudem würden sie oftmals mehr Schadstoffe ausstoßen, so die Kommission weiter.
Link zu dieser MeldungIndien hat angeordnet, dass alle pakistanischen Staatsangehörigen das Land bis zum 29. April verlassen müssen. Das Außenministerium veröffentlichte eine entsprechende Erklärung. Hintergrund ist der Terroranschlag in der Provinz Kaschmir, bei dem am Dienstag 26 Menschen getötet wurden. Die indische Regierung geht davon aus, dass Pakistan terroristische Gruppen in Kaschmir unterstützt. Die Regierung in Islamabad bestreitet das und wies ihrerseits indische Diplomaten aus. Die Region Kaschmir ist zwischen beiden Ländern umstritten.
Link zu dieser MeldungChina hat drei neue Raumfahrer ins All geschickt. Sie starteten an Bord einer Rakete von der Wüste Gobi aus. Ziel ist die chinesische Raumstation "Tiangong". Dort sollen die drei Taikonauten die Besatzung ablösen. Die neue Crew soll ein halbes Jahr lang in der Raumstation bleiben und dort Experimente durchführen.
Link zu dieser MeldungNachts trocken, in Südniedersachsen etwas Regen, teils Nebel, Tiefstwerte 8 bis 3 Grad. Morgen nach Nebel wechselnd wolkig und vereinzelt kurze Schauer. 11 bis 18 Grad. Am Sonnabend und Sonntag freundlich bei 12 bis 20 Grad.
Link zu dieser Meldung