Ein autonom fahrender ID. Buzz AD von VW. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Autonome Bullis für US-Markt: VW und Uber vereinbaren Partnerschaft

Stand: 24.04.2025 15:29 Uhr

Volkswagen und der US-amerikanische Fahrdienstvermittler Uber haben eine Partnerschaft vereinbart. Der deutsche Autobauer soll autonom fahrende Elektro-Bullis für Uber-Kunden in den USA produzieren.

Die Partnerschaft beginne unmittelbar, sagte ein Sprecher der VW-Tochter Moia am Donnerstag. Demnach will die VW-Konzerngesellschaft Volkswagen ADTM in den nächsten zehn Jahren tausende autonom fahrende Elektro-Bullis vom Typ ID Buzz AD für Fahrten in den USA bereitstellen. Uber-Kunden sollen die Bullis den Angaben nach über die App des US-Unternehmens anfordern können. Nach einer Testphase, die Ende des Jahres beginnt, sollen 2026 in Los Angeles erste kommerzielle Fahrten angeboten werden, hieß es.

Autonome Sammeltaxi-Fahrten ab 2026 in Hamburg

Das Mobilitätsunternehmen Moia testet bereist seit Ende 2024 autonom fahrende VW-Elektrobusse vom Typ ID Buzz AD als Sammeltaxis im Stadtverkehr. Die Fahrzeuge verfügen jeweils über 13 Kameras, neun sogenannte Lidare und fünf Radare, mit denen sie die Umgebung in Echtzeit erfassen können. Ab Mitte 2025 will Moia ausgewählte selbstfahrende Sammeltaxi-Fahrten mit Passagieren in Hamburg anbieten. Ende 2026 soll das Angebot in der Hansestadt in den regulären Betrieb gehen.

Weitere Informationen
Ein Mitarbeiter arbeitet im VW Stammwerk an einem Neuwagen Volkswagen Tayron © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nach Absatzflaute: Volkswagen steigert Verkaufszahlen

Im ersten Quartal 2025 hat der Wolfsburger Autobauer 1,4 Prozent mehr Autos ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum. mehr

Blick auf ein VW-Werk. © NDR

Neues Modell: VW investiert 523 Millionen Euro in Argentinien

In einem Werk bei Buenos Aires will der Wolfsburger Autobauer Volkswagen ab 2027 einen neuen Amarok-Pick-up bauen. mehr

Ein Mann sitzt in einem fahrenden Bus ohne das Lenkrad festzuhalten. © picture alliance Foto: Felix Kästle

Braunschweig: Autonomes Fahren mit 35 Millionen Euro gefördert

Das DLR soll ein autonomes Elektrofahrzeug entwickeln, das im Nahverkehr und von Paketdiensten genutzt werden kann. mehr

Das Volkswagenwerk in Wolfsburg. © NDR Foto: Julius Matuschik

US-Präsident Donald Trump erhebt Sonderzölle: Wie reagiert VW?

Der Autohersteller aus Wolfsburg hält sich bedeckt. Die IHK fordert "deutliches Handeln", sollten Zölle auf EU-Waren kommen. mehr

Autonom fahrende ID. Buzz AD von Volkswagen fahren in einer Halle auf einem Moia-Hub in Hamburg. © dpa Foto: Marcus Brandt

Fahrerlose Moia-Sammeltaxis werden in Hamburg getestet

Die VW-Tochter Moia lässt 25 autonom lenkende Elektrobusse durch den Stadtverkehr rollen. Am Montag wurden die Fahrzeuge präsentiert. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Hunderte Teilnehmende bei Demo für Lorenz in Oldenburg © NDR Foto: Lotti Höfer

Nach Polizeischüssen: Mehr als 8.000 Demonstranten in Oldenburg

Die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" hatte dazu aufgerufen. Auch in anderen Städten gab es am Freitag Demonstrationen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen