Stand: 17.02.2025 10:17 Uhr

Braunschweig: Autonomes Fahren mit 35 Millionen Euro gefördert

Ein Mann sitzt in einem fahrenden Bus ohne das Lenkrad festzuhalten. © picture alliance Foto: Felix Kästle
Das DLR in Braunschweig möchte mithilfe der Förderung autonomes Fahren im öffentlichen Nahverkehr weiterentwickeln. (Themenbild)

Der Bund fördert ein Projekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig mit 35 Millionen Euro. Mit dem Fördergeld solle am Standort Braunschweig ein fahrerloses Elektrofahrzeug entwickelt werden, das später im Öffentlichen Nahverkehr oder in der Kurier-, Express- und Paketlogistik eingesetzt werden kann, heiß es. Ziele sind laut DLR, Belastungen im Straßenverkehr zu reduzieren, Routen effizienter zu planen und bedarfsgerechte Angebote zu schaffen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) will den Förderbescheid am Montagvormittag überreichen.

Weitere Informationen
Ein Zug fährt ohne Lokführer über Gleise. © Alstom Foto: Alstom

Züge ohne Lokführer? Alstom präsentiert automatisierte Bahn

Der Zugbauer spricht von einer Weltpremiere. Die fahrerlose Bahn wurde am Montag in Salzgitter vorgestellt. (20.11.2024) mehr

Autobahn mit Lichtern © view7 / photocase.de Foto: view7

Autonomes Fahren: Wann fahren unsere Autos selbst?

Das Auto blinkt, fährt an und biegt ab - ganz von alleine. Das ist die Zukunft des Autofahrens. (18.10.2024) mehr

Das selbstfahrende Fahrzeug der TU Braunschweig auf der Straße. © NDR

Senioren testen autonomes Fahrzeug von TU Braunschweig

Mit einer Probanden-Studie wollen die Forschenden herausfinden, wie das Gefährt bei potenziellen Nutzern ankommt. (31.05.2023) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 17.02.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Braunschweig

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Löschflugzeug bekämpft am Burgberg in Bad Harzburg einen Schwelbrand. © HarzVenture Foto: HarzVenture

Nach Waldbrand im Harz: Polizei sucht nach Zeugen

In Bad Harzburg waren Feuer ausgebrochen. Die Polizei sucht zwei Jugendliche, die Angaben zur Ursache machen könnten. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen