Jonas Driedger vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung © Uwe Dettmar

Friedensforscher Driedger: Chancen auf Waffenstillstand in Ukraine

Sendung: Interview | 03.01.2025 | 07:47 Uhr | von Driedger, Jonas J. / Koßmann, Liane
5 Min | Verfügbar bis 02.01.2027

Doch viel hänge auch davon ab, wie sich "die Leute um den künftigen US-Präsidenten Trump" verhalten würden, sagte Jonas J. Driedger vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung auf NDR Info.

Palästinenser inspizieren Trümmer nach einem israelischen Luftangriff im Nuseirat-Lager im Gazastreifen. © picture alliance / Anadolu | Ashraf Amra Foto: Ashraf Amra
5 Min

Neue Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Streifen

Israel und Hamas wollen über Waffenruhe verhandeln │ Baerbock in Syrien │ Die Slowakei droht der Ukraine 5 Min

Feuerwehrleute arbeiten an einem beschädigten Gebäude nach einem russischen Raketenangriff in Kiew (Ukraine). © Uncredited/Ukrainian Emergency Service/AP/dpa
13 Min

Massiver russischer Raketenangriff auf Kiew

Russische Angriffe beschädigen in Kiew diplomatische Vertretungen │ Neues Jahr, neuer US-Präsident und die Folgen für die Ukraine │ Wie geht die EU mit den Machthabern in Syrien um? │ Baerbock zu Syrien-Gesprächen in Ankara 13 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Tanker "Eventin" liegt Anfang Februar 2025 vor Rügen. © Screenshot

Experte: Schattenflotte-Tanker "Eventin" wird bald Route fortsetzen

Das Schiff wird seit knapp vier Wochen vor Rügen festgehalten und wird seitdem von deutschen Behörden überprüft. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?