Polizisten der Bundespolizei nehmen während einer Übung einen Fußballfan fest. © dpa Foto: Philipp Schulze

Forscherin: Viele Verfahren in Sachen Polizeigewalt werden eingestellt

Sendung: Interview | 16.05.2023 | 15:05 Uhr | von Sabine Rein / Hannah Espín Grau
6 Min | Verfügbar bis 23.05.2025

Wann ist Polizeigewalt übertrieben? Und warum werden viele Verfahren eingestellt? NDR Info Interview mit Hannah Espín Grau von der Uni Frankfurt.

Das Bild zeigt das Wappen der Bundespolizei an einer Uniform in Nahaufnahme. © picture alliance/dpa | Boris Roessler Foto: Boris Roessler

Studie zu Polizeigewalt: Unterschiedliche Faktoren spielen eine Rolle

Für eine wissenschaftliche Studie wurden Tausende Betroffene, aber auch Polizisten befragt, um Licht ins Dunkle von Polizeigewalt zu bringen. mehr

Mehrere Einsatzkräfte der Polizei stehen um einen auf dem Straßenasphalt liegenden Mann mit auf den Rücken gefesselten Händen vor einem Einsatzfahrzeug der Polizei herum. © Screenshot
3 Min

Studie: Polizeigewalt wird selten aufgearbeitet

Betroffene hätten kaum eine Chance im Justizsystem. Die Polizeigewerkschaft hält eine unabhängige Beschwerdestelle für überflüssig. 3 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

16-Tonnen-Kokain-Fund: Haupttäter sind noch immer flüchtig

Im Februar 2021 wurde der bis dato größte Drogenfund der deutschen Geschichte gemacht. Führende Köpfe der Bande aus Hannover konnten sich absetzen. mehr