Filiz Polat, MdB der Grünen, hält eine Rede im Deutschen Bundestag. © picture alliance Foto: Janine Schmitz

Filiz Polat: Das wird vor allem Kinder und Frauen treffen

Sendung: Interview | 25.10.2023 | 17:10 Uhr | von Markus Schubert
6 Min | Verfügbar bis 25.10.2025

Die parlamentarische Geschäftsführerin im Bundestag kritisiert den Gesetzentwurf als Symbolik. "Wir haben kein Abschiebungsdefizit", sagte sie im NDR Info Interview.

Polizeibeamte begleiten einen Afghanen auf dem Flughafen Leipzig-Halle in ein Charterflugzeug. © dpa bildfunk Foto: Michael Kappeler

Abschiebungen sollen vereinfacht werden: Geteiltes Echo im Norden

Die Bundesregierung will Abschiebungen erleichtern. SPD-Politiker im Norden begrüßen das, Grüne und Migrationsforscher üben Kritik. mehr

Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung, und Nancy Faeser, Bundesministerin für Inneres und Heimat, nehmen an der Sitzung des Bundeskabinetts teil. © dpa Foto:  Kay Nietfeld

Bundeskabinett billigt Faesers Pläne für mehr Abschiebungen

Asylbewerber ohne Aufenthaltsrecht sollen künftig schneller ausgewiesen werden. Zudem soll der Ausreisegewahrsam verlängert werden. Mehr dazu auf tagesschau.de. extern

Polizeibeamte begleiten einen Menschen in ein Charterflugzeug. © picture alliance/dpa/Michael Kappeler Foto: Michael Kappeler
5 Min

Kabinett billigt neue Abschiebe-Regeln

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur schnelleren Abschiebung abgelehnter Asylbewerber ohne Aufenthaltsrecht gebilligt. Die Polizei zum Beispiel soll mehr Befugnisse bekommen. 5 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr