Der Sprecher von Pro Asyl, Tarek Alaows © picture alliance / Flashpic | Jens Krick

Experte von Pro Asyl: "Unberechenbar, was in Syrien passiert"

Sendung: Interview | 09.12.2024 | 17:15 Uhr | von Alaows, Tarek / Mücke, Peter
5 Min | Verfügbar bis 09.12.2026

Tarek Alaows sagte auf NDR Info, es sei "politische Stimmungmache zu Wahlkampfzwecken", in Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt über Rückkehrmöglichkeiten Geflüchteter zu debattieren.

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) © NDR

BAMF stoppt vorerst Asyl-Entscheidungen von Syrern

Nach dem Fall des Assad-Regimes hat eine Diskussion über das Schicksal syrischer Geflüchteter begonnen. Noch ist völlig unklar, ob eine Rückkehr nach Syrien möglich ist. Mehr bei tagesschau.de. extern

Menschen feiern mit Fahnen bei einer Kundgebung den Sturz des syrischen Assad-Regimes. © dpa bildfunk Foto: Bodo Marks

Flüchtlingsrat kritisiert Debatte über Bleibeperspektive von Syrern

Der Niedersächsische Flüchtlingsrat mahnt zu Besonnenheit. Forderungen nach Rückführungen von Asylsuchenden seien zum jetzigen Zeitpunkt unangebracht. mehr

Basaar Alrazouk. © NDR

Umsturz in Syrien: "Wie es weitergeht, wissen wir noch nicht"

Hunderte Menschen in Schleswig-Holstein haben das Ende des Assad-Regimes gefeiert. Doch wie gucken sie in die Zukunft? mehr

Syrer feiern in Schwerin den Sturz Assads. © Katrin Glüsenkamp Foto: Katrin Glüsenkamp

Flüchtlingsrat MV besteht auf Bleiberecht für Exilsyrer

CDU und AfD in Mecklenburg-Vorpommern hingegen sagen, für viele Flüchtlinge sei nach Assads Sturz der Asylgrund entfallen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

16-Tonnen-Kokain-Fund: Haupttäter sind noch immer flüchtig

Im Februar 2021 wurde der bis dato größte Drogenfund der deutschen Geschichte gemacht. Führende Köpfe der Bande aus Hannover konnten sich absetzen. mehr