Ein Porträtbild von Kristian Brakel, Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Istanbul © dpa-bildfunk Foto: Mika Redeligx

Experte: Wut auf Erdoğan ist da, aber nicht flächendeckend

Sendung: Interview | 07.03.2023 | 11:06 Uhr | von Tim Krohn
5 Min | Verfügbar bis 14.03.2025

Im Mai stehen in der Türkei Wahlen an. Eine Einordnung in Hinblick auf das Erdbeben von Kristian Brakel, Analyst der Heinrich-Böll-Stiftung.

Zwei Geschwister stehen in den Trümmern der Altstadt von Antakya (Türkei). Beide waren bei einem Erdbeben vor einem Jahr verschüttet worden. © Boris Roessler/dpa

Vor einem Jahr: Schwere Erdbeben in Türkei und Syrien

Bei den Beben starben etwa 60.000 Menschen, Millionen wurden obdachlos. Wie ist die Lage ein Jahr nach der Katastrophe? mehr

Ein Helfer des Technisches Hilfswerks (THW) steht im Erdbebengebiet der türkischen Provinz Hatay. © THW /dpa

Nach dem Erdbeben: Wie können wir Opfer und Helfer unterstützen?

Es sind schreckliche Bilder, die Helfer und Angehörige der Opfer verfolgen. Was können wir tun, um ihnen zu helfen? mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Briefwahlstimmen liegen zur Auszählung auf einem Tisch. © dpa Foto: Christophe Gateau

Bundestagswahl: Höhere Wahlbeteiligung zeichnet sich ab

Bis 18 Uhr sind die Wahllokale noch geöffnet. Die Beteiligung ist im Norden teilweise bereits jetzt höher als 2021 insgesamt. Video-Livestream