Gerd Schnell, Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders 73 "Steinhoff" aus Rostock-Laag © privat

Eurofighter-Pilot: "Wir gehen davon aus, dass wir über Island beobachtet werden."

Sendung: Interview | 04.08.2023 | 15:00 Uhr | von Achim Gutzeit
17 Min | Verfügbar bis 03.08.2028

Die deutsche Luftwaffe übt zur Zeit auf Island. Sechs Eurofighter und ein Kontingent von 30 Soldatinnen und Soldaten sind auf dem Flugplatz Keflavík des NATO-Mitglieds Island. Die jungen Piloten trainieren dort unter anderem Luftkampf-Taktiken, erklärt der Kommodore des taktischen Luftwaffengeschwaders Gerd Schnell. "Man kann sich da einige Szenen so vorstellen wie im Film Top Gun“. Es gehe unter anderem darum, sich im Zweikampf durchzusetzen. Außerdem, so Geschwader-Chef Schnell, wolle man als Nato-Verbündeter Flagge zeigen in einem strategisch wichtigen Luftraum. Dass russische Einheiten die deutschen Eurofighter beobachten, sei dabei ziemlich sicher, aber auch Routine.

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Klingbeil spricht am Wahlabend in Berlin zu Partei-Anhängern und Journalisten. © dpa Foto: Hannes P Albert

Der Norden und die Bundestagswahl: Der Tag danach

Lars Klingbeil will Korrekturen in der SPD, Robert Habeck zieht sich zurück und Wolfgang Kubicki möchte durchstarten - Reaktionen aus Norddeutschland auf die Wahlergebnisse. mehr