Ein Patient sitzt bei einer Hausärztin. (Symbolbild) © picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose Foto: Christin Klose

Zu wenige Hausärzte: Niedersachsen kündigt Offensive an

Zehn Punkte umfasst ein Aktionsplan vom Land - unter anderem mehr Studienplätze und bessere Chancen für Quereinsteiger. mehr

Das Firmenlogo von Northvolt. © Screenshot

Northvolt: Gemeindevertreter in Norderwöhrden nicht befangen

Es ging um einige tausend Euro für eine Jagdgenossenschaft. Die Kommunalaufsicht kommt zu einem eindeutigen Ergebnis. mehr

Eine Deutschlandkarte aus Geldscheinen © picture alliance / Zoonar | DesignIt

Länderfinanzausgleich: Norden profitiert - nur Hamburg zahlt drauf

Nach Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern flossen 2024 mehr als drei Milliarden Euro. Hamburg zahlte dagegen ein. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:05 Uhr

Scholz weist Trump-Äußerungen zu Selenskyj zurück

Bundeskanzler Scholz hat die Äußerungen des US-Präsident Trump über den ukrainischen Präsidenten Selenskyj zurückgewiesen. Es sei schlicht falsch und gefährlich, dem Staatsoberhaupt der Ukraine die demokratische Legitimation abzusprechen, sagte Scholz dem Magazin "Der Spiegel". Dass mitten im Krieg keine ordentlichen Wahlen abgehalten werden könnten, entspreche den Vorgaben der ukrainischen Verfassung. Trump hatte Selenskyj als "Diktator ohne Wahlen" bezeichnet. Zuvor hatte er bereits behauptet, die Ukraine sei Schuld am Angriffskrieg Russlands.

Link zu dieser Meldung

Ver.di: Bundesweite Warnstreiks ab heute

Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst deutlich aus. Vielerorts sind Beschäftigte von Stadtwerken, Energieversorgungsbetrieben und Müllverbrennungsanlagen aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Im Westen Mecklenburg-Vorpommerns beginnen bereits heute erste Warnstreiks bei Verkehrsbetrieben. Morgen sind dann die Beschäftigten im Nahverkehr in sechs Bundesländern zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen, betroffen sind dann unter anderem Niedersachsen und Bremen. Die zweite Runde der Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen war gestern ohne Ergebnis geblieben.

Link zu dieser Meldung

Israel: Tod der jüngsten Hamas-Geiseln bestätigt

Das Forum der Geisel-Familien in Israel hat den Tod der beiden jüngsten Hamas-Geiseln, ihrer deutsch-israelischen Mutter sowie einer weiteren Geisel bestätigt. Die Leichen sollen im Laufe des Tages an Israel übergeben werden. Die Familie war bei dem Hamas-Angriff im Oktober 2023 aus einem Kibbuz entführt worden. Der Vater kam Anfang des Monats frei. Seine Frau und die beiden Söhne wurden getrennt von ihm im Gazastreifen festgehalten. Laut der radikal-islamischen Hamas wurden sie bei einem israelischen Luftangriff getötet.Israels Behörden haben dies bislang nicht bestätigt. 

Link zu dieser Meldung

Bundestagsausschuss stellt Fragen zu Anschlag von München

Der Anschlag auf eine Verdi-Demonstration in München beschäftigt heute den Bundestag. Die Abgeordneten des Innenausschusses erhoffen sich in ihrer Sondersitzung unter anderem mehr Informationen zum möglichen Tatmotiv. Vor einer Woche war ein 24-jähriger Afghane mit seinem Auto in den Demonstrationszug gefahren. Mindestens 39 Menschen wurden verletzt, ein zweijähriges Mädchen und seine 37 Jahre alte Mutter starben zwei Tage später an den Folgen. Die bayerischen Ermittler gehen derzeit davon aus, dass die Tat einen islamistischen Hintergrund hat.

Link zu dieser Meldung

Gedenkmarsch in Berlin zum Jahrestag von Hanau

Mit einer Gedenkdemonstration haben in Berlin nach Polizeiangaben mehr als 5.000 Menschen an den rassistischen Anschlag in Hanau vor fünf Jahren erinnert. Sie zogen am Abend durch den Stadtbezirk Neukölln. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwenkten dabei Palästina-Flaggen. Am 19. Februar 2020 hatte ein deutscher Täter in der hessischen Stadt Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven erschossen. Danach tötete er seine Mutter und sich selbst. Bundespräsident Steinmeier verurteilte den Anschlag auf einer Gedenkfeier in Hanau als Angriff auf die offene Gesellschaft. Das gleiche gelte für die vermutlich islamistischen Anschläge der vergangenen Monate. Auch sie richteten sich gegen die liberale Demokratie.

Link zu dieser Meldung

Bericht: Viele Rechtsextremisten und Reichsbürger mit Waffenerlaubnis

Fast 1.500 Rechtsextremisten und Reichsbürger hatten laut einem Bericht des RedaktionsNetzwerkes Deutschland Ende 2023 eine waffenrechtliche Erlaubnis. Die Mediengruppe beruft sich auf eine Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Gruppe im Bundestag. Neuere Zahlen für das Jahr 2024 konnte die Bundesregierung demnach bislang nicht liefern. Die Linken-Abgeordnete Renner sagte dem RND, die Dunkelziffer dürften noch weit höher liegen. Die Entwaffnung der extremistischen Szene gehe dagegen in Kleinstschritten voran.

Link zu dieser Meldung

Fußball: Borussia Dortmund im Achtelfinale der Champions League

Nach Bayern München ist auch Borussia Dortmund in das Achtelfinale der Fußball-Champions-League eingezogen. Dem BVB genügte im Play-Off-Rückspiel gegen den portugiesischen Meister Sporting Lissabon ein 0:0. Das Hinspiel in der vergangenen Woche hatte Dortmund auswärts mit 3:0 gewonnen. Die Bayern hatten sich bereits gestern gegen den schottischen Vertreter Celtic Glasgow durchgesetzt. Bayer Leverkusen hatte sich bereits direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Die Paarungen werden morgen in Nyon in der Schweiz ausgelost.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Am Tag im Osten heiter und trocken, im Westen mehr Wolken und abends Regen. Höchstwerte zwischen 2 Grad auf Rügen und nahe 10 Grad im Teutoburger Wald. Morgen zunächst oft stark bewölkt, vor allem in Mecklenburg-Vorpommern bis zum Vormittag hier und da Regen, teils mit Glätte. Im Südwesten Niedersachsens Aufheiterungen, 4 bis 16 Grad. Am Sonnabend teils heiter, teils wolkig, zur Ems und Nordsee hin Regen möglich. 6 bis 14 Grad. Am Sonntag wechselnd bewölkt, gebietsweise etwas Regen, 6 bis 13 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

US-Präsident Donald Trump © AP/dpa

Ukraine-Gespräche: "Wir erleben eine schlimme Schuldumkehr"

Der ehemalige deutsche Botschafter in Russland, Rüdiger von Fritsch, zieht eine verheerende Bilanz der Gespräche in Riad. Mehr bei tagesschau.de. extern

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht während einer Pressekonferenz bei einem EU-Gipfel in Brüssel. © AP/dpa Foto: Omar Havana
5 Min

Selenskyj reagiert auf Trumps "Diktator"-Vorwürfe

Nachdem der US-Präsidenten den ukrainischen Präsidenten als "Diktator" bezeichnet hat, weist Selenskyj die Vorwürfe jetzt scharf zurück. 5 Min

Ihre Meinung zählt

Die Fahne der internationalen Friedensbewegung vor dem Brandenburger Tor. © picture alliance / SULUPRESS Foto: Marc Vorwerk

Mitreden vor der Wahl! Ist Frieden machbar?

Was fordern die Parteien bei der Außen- und Sicherheitspolitik? Was ist für Sie wichtig? Diskutieren Sie heute ab 20.15 Uhr mit! mehr

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Wahlen 2025

Wahlbrief © NDR Foto: Sabine Frömel

FAQ: Briefwahl vermasselt? Das kann man tun

Was tun, wenn einem beim Ausfüllen der Unterlagen ein Fehler unterläuft? Antworten auf die wichtigsten Fragen bei tagesschau.de. extern

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

München: J.D. Vance, Vizepräsident der Vereinigten Staaten von Amerika, spricht bei der Münchner Sicherheitskonferenz. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Foto: Sven Hoppe

Trump-Vize J.D. Vance kritisiert Justiz in Niedersachsen

Der US-Vizepräsident nennt das Vorgehen gegen Hass und Hetze im Internet "Wahnsinn". Das Justizministerium wehrt sich. mehr

Ein Teilnehmer einer Warnstreik-Kundgebung hält eine ver.di-Fahne. © picture alliance/dpa | Christoph Soeder Foto: Christoph Soeder

Streiks am Freitag: ÖPNV von Osnabrück bis Hannover steht still

Die Gewerkschaft ver.di hat erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Aktionen gibt es in Hannover, Braunschweig, Göttingen und Osnabrück. mehr

Schleswig-Holstein

Das Firmenlogo von Northvolt. © Screenshot

Northvolt: Gemeindevertreter in Norderwöhrden nicht befangen

Es ging um einige tausend Euro für eine Jagdgenossenschaft. Die Kommunalaufsicht kommt zu einem eindeutigen Ergebnis. mehr

Ein Schweinswal schwimmt neugierig an der Unterwasserkamera vorbei. © NDR/NDR Naturfilm

Schweinswale in der Nordsee: Verbände fordern besseren Schutz

Ein Bündnis aus acht Naturschutzverbänden fordert strengere Regeln im Walschutzgebiet westlich von Sylt und Amrum. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Krankenhauspersonal läuft einen Flur entlang. © imago images Foto: Shotshop

Nach Cyberangriff auf LUP-Kliniken: Offenbar Patientendaten gestohlen

Landrat Stefan Sternberg erteilte Lösegeldforderungen eine klare Absage. "Wir lassen uns nicht erpressen." mehr

Im Rahmen einer Übung wird die zwischen Rostock und Gedser verkehrende Scandlines-Fähre "Berlin" von Spezialkräften geentert. © Jürn-Jakob Gericke Foto: Jürn-Jakob Gericke

Passagiere verwundert: Enter-Übung auf Scandlines-Fähre

Mitten auf der Ostsee umkreisen Schlauchboote eine Scandlines-Fähre. Was martialisch aussieht, entpuppt sich als Übung. mehr

Hamburg

Mehrere E-Scooter stehen vor dem Bahnhof Harburg. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

E-Scooter in Hamburg: Verkehrsbehörde verschärft Regeln

Das Umstellen von falsch abgestellten Elektro-Kleinrollern kostet künftig 30 Euro, das Abschleppen 100 Euro. Verleiher müssen die Gebühr an ihre Kunden weitergeben. mehr

Flagge der Gewerkschaft ver.di am Rande eines Streiks (Archivfoto) © picture alliance / Panama Pictures Foto: Christoph Hardt

Hamburg: Beschäftigte der Stadt streiken am Donnerstag

Zu dem ganztägigen Warnstreik hat die Gewerkschaft ver.di aufgerufen. Einschränkungen könnte es unter anderem bei den Bezirksämtern geben. mehr