Ein buntes Logo mit dem Schriftzug "75 Jahre ARD". © ARD Foto: ARD

Die ARD Infonacht im Dialog: Wir wollen Sie besser kennenlernen!

Sendedatum: 01.04.2025 22:00 Uhr

In diesem Jahr feiert die ARD ihren 75. Geburtstag. Zu Beginn der Jubiläumswoche wird die Infonacht vom 1. auf den 2. April zur Nacht der Hörerinnen und Hörer. Wir sprechen über ihre Wünsche und Anregungen. Und Sie können uns auch jetzt schon schreiben, direkt über das Formular auf dieser Seite.

Ein Porträtbild des Journalisten Sebastian Ottowitz im Studio © NDR Foto: Christian Spielmann
Die ARD Infonacht wird täglich von 22 Uhr bis 6 Uhr von NDR Info in Hamburg produziert.

Aktuell, informativ und hintergründig - das ist die ARD Infonacht. Wir wissen viel über das politische Geschehen in Deutschland und der Welt. Aber wir wissen noch nicht viel über Sie, die Hörerinnen und Hörer unseres Nachtprogramms, die gemeinsam mit uns wach sind, während andere schlafen. Das wollen wir ändern! Wir wollen mehr über Sie erfahren: Wo hören Sie uns - Zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs? Was gefällt Ihnen an der ARD-Infonacht? Welche Themen interessieren Sie? Und gibt es auch etwas, das Ihnen fehlt?

Schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen:

 

Ihre Daten
Kopie Ihrer Mail erwünscht?
Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung, Ihre Rechte und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter NDR.de/datenschutz

*- Pflichtfelder. Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 01.04.2025 | 22:00 Uhr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Olaf Scholz, geschäftsführender Bundeskanzler, und Stéphane Dion, Sondergesandter für die Europäische Union und Europa des Partnerlandes Kanadas, stehen im Kongresszentrum bei der Eröffnung der Hannover Messe © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Hannover Messe 2025: Feierliche Eröffnung mit Bundeskanzler Scholz

Neben Scholz war auch Stéphane Dion, kanadischer Sondergesandter für Europa, bei der Eröffnung dabei. Das Partnerland ist Kanada. mehr