Matthias Dembinski,  Experte für Europäische Außen- und Sicherheitspolitik des Leibnitz-Instituts für Friedens‒ und Konfliktforschung Frankfurt am Main © privat

Dembinski: OSZE könnte Instrument für Koexistenz nach dem Krieg sein

Sendung: Interview | 28.06.2024 | 14:00 Uhr | von Julia Weigelt
44 Min | Verfügbar bis 28.06.2029

Wenn Russland und die Ukraine nach dem Krieg ihre Beziehungen organisieren wollen, könnte die OSZE eine Rolle spielen. Die Bedingungen dafür gebe es heute allerdings noch nicht, sagt Matthias Dembinski, Experte für Europäische Außen- und Sicherheitspolitik

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr