Der Bildungsforscher Dirk Zorn lächelt in die Kamera. © picture alliance Foto: Britta Schröder

Bildungsforscher: "Wir müssen über die ungleichen Lernvoraussetzungen sprechen"

Sendung: Interview | 05.12.2023 | 17:25 Uhr | von Schubert, Markus / Zorn, Dirk
6 Min | Verfügbar bis 04.12.2025

Als Ursache für das schlechte PISA-Ergebnis sieht Dirk Zorn von der Bertelsmann Stiftung den Lehrermangel, eine fehlende Digitalisierung und die unzureichende Chancengerechtigkeit.

Die Wörter "PISA" steht an einer Tafel, während Schüler den Unterricht verfolgen. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

PISA-Zeugnis für Deutschland: So schlecht wie nie zuvor

Laut der neuen weltweiten PISA-Studie haben die Schulleistungen bei den 15-Jährigen hierzulande deutlich nachgelassen. Woran liegt es? mehr

In einer Schulklasse schreibt ein Schüler an eine Tafel. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Kritik an PISA-Studie: "Da werden Äpfel mit Birnen verglichen"

Am Dienstag ist die neue PISA-Studie erschienen. Bildungsforscher Rainer Bölling kritisiert, dass sie nicht überall nach den gleichen Regeln entsteht. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Design-Skizze eines elektrischen Einstiegsmodells von Volkswagen © Volkswagen

VW-Zukunftspläne: Konzern stellt Beschäftigten Einsteiger-E-Modell vor

Die Belegschaft hat in Wolfsburg einen ersten Blick auf das Design geworfen. Die Serie soll 2027 starten. mehr