In einem Stollen das Atommülllagers in Asse hängen Salzkristalle von der Decke. © NDR

Atommülllager Asse: Wasser dringt in tiefere Schichten ein

Sendung: Aktuell | 24.05.2024 | 07:36 Uhr | von Matthias Zimmermann
4 Min | Verfügbar bis 24.05.2026

Der Asse-Geschäftsführer erklärt, dass das Grundwasser nicht gefährdet ist. Warum das Wasser einsickert, ist unklar.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Atommülllager Asse. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Wasser im Atommülllager Asse: Umweltministerin Lemke ist besorgt

Kürzlich war bekannt geworden, dass Wasser in tiefere Schichten des Atommülllagers Asse eindringt. Warum, ist unklar. mehr

Ein Schild «Zutritt für Unbefugte verboten» hängt im Atommülllager Asse im Landkreis Wolfenbüttel © dpa Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Atommülllager Asse: Einsickerndes Wasser nimmt neue Wege

Salzlösung dringt in tiefere Schichten vor. Umweltminister Meyer fordert, die radioaktiven Abfälle schneller aus dem Bergwerk zu holen. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Auto fährt durch eine große Wasserlache. © dpa Foto: Federico Gambarini

Keine größeren Schäden bei Unwettern in Norddeutschland

Die Feuerwehren waren allerdings oft im Einsatz. Wegen eines Blitzeinschlags war die Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden stundenlang gesperrt. mehr