Philipp Amthor (CDU), Mitglied des Deutschen Bundestages, spricht mit Journalisten. © dpa-Bildfunk Foto: Christoph Soeder

Amthor: Wir haben die Kritik von der CDU-Basis ernst genommen

Sendung: Interview | 09.04.2025 | 17:15 Uhr | von Markus Schubert
6 Min | Verfügbar bis 16.04.2027

Der CDU-Generalsekretär von MV lobte auf NDR Info die Inhalte des Koalitionsvertrags von Union und SPD. Zu Personalfragen äußerte er sich nicht.

Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, und Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, kommen zu einer Pressekonferenz ins Paul-Löbe-Haus. © picture alliance / Jörg Carstensen Foto: Joerg Carstensen

Koalitionsvertrag: Schulterklopfen und harsche Kritik aus dem Norden

Die Reaktionen von AfD, Grünen und Linken reichen von "ambitionslos" bis "verantwortungslos". Vertreter von CDU und SPD lobten ihre Vereinbarung. mehr

Johann Wadephul (CDU). © IMAGO / penofoto

Gerüchte: Wird Johann Wadephul Außenminister im Kabinett Merz?

Laut Medienberichten könnte Wadephul Nachfolger von Annalena Baerbock werden. Die CDU bestätigt die Personalie bislang nicht. mehr

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig steigt aus einem  Auto vor einen Gebäude des Bundestags in Berlin aus. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd von Jutrczenka/

Koalitionsvertrag: Die Reaktionen aus Mecklenburg-Vorpommern

Ministerpräsidentin Schwesig findet, ostdeutsche Anliegen seien berücksichtigt worden. Positive Töne kommen aus der Wirtschaft. mehr

Katharina Seiler berichtet aus Berlin. © Screenshot
2 Min

Koalitionsverhandlungen: Union und SPD einigen sich in Berlin

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag. Katharina Seiler berichtet von der Pressekonferenz. 2 Min

Markus Söder (l-r), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende © Kay Nietfeld/dpa Foto: Kay Nietfeld
3 Min

Kommentar: Koalition von Union und SPD ist Chance für das Land

Dass Union und SPD miteinander regieren wollen, sei eine gute Nachricht, meint Mario Kubina. Deutschland brauche in schwierigen Zeiten eine solide Politik. 3 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Eingangstor des Stahlwerks in Salzgitter © NonstopNews

Salzgitter: Kleinflugzeug stürzt über Werksgelände ab - zwei Tote

Bei dem Unfall sind der Pilot und sein Co-Pilot ums Leben gekommen. Dies bestätigte die Polizei dem NDR Niedersachsen. mehr