Fahrgäste steigen aus einer Regionalbahn am Hamburger Hauptbahnhof. © Christian Charisius/dpa

49-Euro-Ticket - wer wird profitieren?

Sendung: Wirtschaft | 08.02.2023 | 07:39 Uhr | von Verena von Ondarza
5 Min | Verfügbar bis 08.02.2025

Ab Mai soll es ein Ticket für alle regionalen Verkehrsmittel geben - das sogenannte Deutschlandticket für 49 Euro. Das erklärte Ziel ist es, dass mehr Menschen regelmäßig das Auto stehen lassen und mit Bus oder Bahn fahren. Ob das klappt?

Nahaufnahme eines Smartphones vor ein- und aussteigenden Fahrgästen beim Halt eines Zuges ©  picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

49-Euro-Ticket: Pendler profitieren - Familien müssen rechnen

Im Mai kommt das Deutschlandticket. Nicht für alle, die den Nahverkehr nutzen, wird es dadurch günstiger. Ein Vergleich ist also ratsam. mehr

Ein Handydisplay zeigt ein Deutschlandticket an, im Hintergrund ein Bahnabteil. © Imago Images Foto: Rolf Poss

Deutschlandticket 2025: Wie kann man es kündigen, wie kaufen?

Der Preis für das Deutschlandticket steigt von 49 auf 58 Euro. Für Schüler gibt es aber vielerorts Ermäßigungen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lichtermeer bei einer Demo gegen Rechts in der Hamburger Innenstadt. © Screenshot

65.000 Menschen bei weiterer Demo gegen AfD und Merz in Hamburg

Am Freitag kamen 25.000 Menschen zum Protest gegen des Unionsvotum mit der AfD in die Innenstadt. Am Sonnabend waren es noch deutlich mehr. mehr