Ein Boot mit roten Segeln vor der Skyline von Hongkong © picture alliance / Nur Photo Foto: Marc Fernandes

25 Jahre nach der Übergabe: Wie Chinas Führung Hongkong umbaut

Sendung: NDR Info Hintergrund | 30.06.2022 | 20:33 Uhr | von Imke Köhler und Benjamin Eyssel
24 Min | Verfügbar bis 29.06.2027

50 Jahre sollte das Prinzip "Ein Land, zwei Systeme“ gelten. In der autonom verwalteten Stadt Hongkong, so die Abmachung, sollen Rechtstaatlichkeit sowie Presse- und Meinungsfreiheit gelten. Doch die chinesische Staats- und Parteiführung hat sich nicht an internationale Verträge gehalten.
Die Regierung in Peking hat Hongkong in den vergangenen Jahren systematisch umgebaut, auf Linie der Kommunistischen Partei gebracht, die Zivilgesellschaft abgewickelt, ein sogenanntes Sicherheitsgesetz in Kraft gesetzt, kritische Medien geschlossen und pro-demokratische Demonstrant*innen ins Gefängnis gesperrt.
Zehntausende Menschen haben die Stadt verlassen, die meisten davon sind in Großbritannien.
Was ist noch übrig vom alten Hongkong, einer Stadt, die einst stolz war auf ihr internationales Flair, ihre Freiheiten und ihre Zivilgesellschaft? Und was erwarten die Menschen für die Zukunft?

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Tanker "Eventin" liegt Anfang Februar 2025 vor Rügen. © Screenshot

Experte: Schattenflotte-Tanker "Eventin" wird bald Route fortsetzen

Das Schiff wird seit knapp vier Wochen vor Rügen festgehalten und wird seitdem von deutschen Behörden überprüft. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?