Wahlkampf-Abschluss der Grünen mit Habeck in Hamburg

Stand: 22.02.2025 06:38 Uhr

Der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, hat in Hamburg seine Partei am Freitagabend noch einmal zu letzten Anstrengungen vor der Bundestagswahl aufgefordert. Er sprach vor rund 2.000 Anhängerinnen und Anhängern in der Fischauktionshalle.

Die Grünen hätten bislang an rund 1,35 Millionen Haustüren geklingelt und um Stimmen geworben, sagte Habeck bei seiner letzten großen Wahlkampfveranstaltung. Nun sei es sicher möglich, bis zur Wahl auch noch an insgesamt 1,5 Millionen Türen zu klingeln, sagte er. Viele wichtige Themen seien in diesem Wahlkampf zu kurz gekommen, sagte Habeck. Zum Beispiel Klimaschutz, Bildung und Digitalisierung sowie ein bezahlbares Leben. Besonders kritisierte er, dass rechtsextreme Positionen normal geworden seien. Gerade deshalb sei es wichtig, um jede Stimme zu kämpfen.

Kritik an "Bierdeckelpolitik" der CDU

Habeck appellierte an Anhängerinnen und Anhänger der SPD, diesmal die Grünen zu wählen, da die Partei von Kanzler Olaf Scholz mit mindestens zehn Prozentpunkten Verlusten rechnen müsse und "nicht kraftvoll für ihre Inhalte verhandeln" werde. Die Union wiederum vertrete eine "Bierdeckelpolitik" der 1990er-Jahre, mit der keine Politik für die 2030er-Jahre gemacht werden könne. Mit Blick auf die Linke, die zuletzt in Umfragen großen Zuspruch erhielt, sagte Habeck: "Das Ziel von Politik darf und sollte nicht sein, in der Opposition zu sein. Wir müssen die Dinge doch jetzt versuchen, zu verändern."

Warnung vor autoritären Kräften

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sagte, die Vereinigten Staaten von Amerika seien stets an der Seite Deutschlands gewesen. Sie wisse nicht, ob das so bleibe. "Wenn andere Staaten sagen: 'My country first', sagen wir: 'Europe united'." Habeck sagte, die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten und die Bundestagsabstimmung zur Migration mit den Stimmen der AfD seien ein fundamentaler Angriff der autoritären Kräfte auf die Werte Deutschlands und Europas gewesen.

Eine Frau, die die Rede Baerbocks mehrfach massiv mit Zwischenrufen störte, wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen.

Die Grünen-Politiker Robert Habeck und Annalena Baerbock stehen auf der Bühne nach der Wahlkampfveranstaltung in der Fischauktionshalle. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
AUDIO: Wahlkampf-Abschluss der Grünen mit Habeck in Hamburg (1 Min)

Zwei Wahlen in Hamburg

An diesem Sonntag sind mehr als 59 Millionen wahlberechtigte Bundesbürgerinnen und -bürger aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Umfragen sehen die Union klar vorn, gefolgt von der AfD auf Platz zwei. SPD und Grüne liegen annähernd gleichauf dahinter. Eine Woche später sind dann in Hamburg gut wahlberechtigte 1,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, eine neue Bürgerschaft zu wählen. Bei der einzigen Landtagswahl in diesem Jahr sehen Umfragen die SPD klar vorn, dann folgen die Grünen. Die CDU liegt demnach auf Platz drei. SPD und Grüne regieren in Hamburg seit 2015 gemeinsam.

Weitere Informationen
Die Kuppel des Deutschen Bundestages mit dem Wappen von Hamburg. © picture alliance Foto: Daniel Kalker

Bundestagswahl 2025: Nachrichten und Hintergründe aus Hamburg

Am 23. Februar findet die Bundestagswahl 2025 statt. Hier finden Sie die Berichte aus Hamburg. mehr

Ein Stimmzettel mit dem Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen. Im Hintergrund Alster und Rathaus. © Fotolia, iStock Foto: kebox, Fabian Wentzel

Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg

Am 2. März 2025 findet die Bürgerschaftswahl in Hamburg statt. Hier finden Sie Informationen und Nachrichten zur Wahl. mehr

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne spricht beim Neujahrsempfang der Hamburger Grünen im Rathaus. © dpa Foto: Axel Heimken

Hamburger Grüne starten mit Annalena Baerbock in Wahlkampf

Die grüne Außenministerin unterstützte die Grünen und ihre Spitzenkandidatin Katharina Fegebank im Hamburger Rathaus. (11.01.2025) mehr

Katharina Fegebank, Zweite Bürgemeisterin von Hamburg, steht während der Landesmitgliederversammlung der Grünen auf der Bühne. © Georg Wendt/dpa

Hamburger Grüne küren Fegebank zur Spitzenkandidatin

Die 47-Jährige will Erste Bürgermeisterin werden. Listenplatz zwei ging an Verkehrssenator Tjarks. Die Bürgerschaftswahl findet Anfang März statt. (10.11.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 22.02.2025 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundestagswahl

Bürgerschaftswahl

Grüne

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Teilnehmende einer Demo gegen einen Rechtsruck in Deutschland versammeln sich in der Hamburger Innenstadt. © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Rund 10.000 Menschen demonstrieren gegen Rechtsruck

Einen Tag vor der Bundestagswahl gibt es heute zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide Aufzüge sollen auf dem Heiligengeistfeld enden. mehr