Umfrage #NDRfragt: Was Hamburger gegen die Wohnungsnot fordern

Stand: 25.06.2024 06:39 Uhr

Der Staat sollte deutlich mehr gegen die Wohnungsnot unternehmen: Das ist das Ergebnis einer nicht repräsentativen Untersuchung von #NDRfragt in Hamburg. Knapp 3.000 Mitglieder haben sich daran beteiligt.

Mehr staatlich geförderter Wohnungsbau, mehr Sozialwohnungen, eine schärfere Mietpreisbremse und weniger und einfachere Bauvorschriften: Das sind die meistgenannten Forderungen der Hamburgerinnen und Hamburger in der Befragung. Auch Steuererleichterungen für Vermieterinnen und Vermieter günstiger Wohnungen und die Enteignung großer Wohnungsbaugesellschaften würden nach Ansicht der Teilnehmenden helfen.

Ein Drittel würde Wohnsituation gern verändern

Neun von zehn Hamburgerinnen und Hamburger sagen, es gebe zu wenig bezahlbaren Wohnraum in der Stadt. Drei von zehn würden ihre Wohnsituation gern verändern, weil sie mehr Platz brauchen oder ihr Wohnumfeld gern verbessern möchten. Knapp 70 Prozent der Hamburger #NDRfragt-Teilnehmenden wohnen zur Miete, nur gut 30 Prozent bewohnen Eigentum.

#NDRfragt-Ergebnisse sind zwar nicht repräsentativ, aber trotzdem aussagekräftig. Der NDR gewichtet die Antworten und gibt den Stimmen mehr Gewicht, die in der #NDRfragt-Gemeinschaft unterrepräsentiert sind.

Weitere Informationen
Ein Baustellenschild steht vor der Baustelle mehrerer Miethäuser. © picture alliance/dpa | Jan Woitas

Umfrage: Mehrheit fordert stärkeren Eingriff in den Wohnungsmarkt

In einer #NDRfragt-Umfrage sehen viele einen Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Mehr politische Regulierung sei nötig. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Bauarbeiter arbeiten auf der Baustelle des neuen Stadtquartiers Kolbenhöfe in Hamburg-Ottensen (Archivbild). © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Genossenschaft altoba baut weniger Wohnungen in Hamburg

Sie zählt zu den sechs größten Wohnungsgenossenschaften Hamburgs. Nun tritt auch sie beim Neubau auf die Bremse. Wegen gestiegener Baukosten. (18.06.2024) mehr

Einfmilienhäuser in Hamburg. © IMAGO / Hoch Zwei Stock/Angerer

Hauskauf in Hamburg: So viel Einkommen benötigt man

Selbst mit einem guten Einkommen ist der Traum von der eigenen Immobilie zunehmend schwieriger zu realisieren. Ein Grund sind hohe Zinsen. (29.05.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 25.06.2024 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Teilnehmer der Harley Days in Hamburg auf dem Großmarkt. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Harley Days 2024: Abschluss mit Biker-Parade durch Hamburg

Am Freitag haben die Harley Days auf dem Großmarkt begonnen. Mit der heutigen Parade durch die Stadt endet die Veranstaltung. mehr